Full text: Die Weltgeschichte. Dritter Theil. Die neue Zeit. (3)

Der nordamerikanische Freiheitskrieg. 277 
PBrittes Buch. 
Zeitalter'der Revolution. Washington. Mirabeau; Robespierre. 
Napoleon; Nelson; Blücher. 
— 
Erstes Kapitel. 
Der vordanerikanische Freiheitskriegt (1775—1783). 
Die englischen Molonieen. 
Während der Eroberungskriege in Europa, zu der Zeit, wo von 
oben herab die alten Staatseinrichtungen geändert und von den katho- 
lischen Mächten feindselige oder beschränkende Maßregeln gegen die ka- 
tholische Kirche verhängt wurden; als die Lehren einer neuen Philosophie 
die Grundlagen des bisherlgen Staates untergruben und gegen die ge- 
ofsenbarte Religion einen Vernichtungskrieg eröffneten, geschah in Ame- 
uika, in der neuen Welt, eine Begebenheit, welche auf die alte Welt mit 
nicht geahnter Macht zurückwirken sollte, — die Kolonteen der Eng- 
länder machten sich frei und errichteten eine große Republik. 
Diese Kolonieen nahmen ihren Anfang zur Zeit der Königin Eli- 
sabeth, indem Walter Raleigh 1586 von der Küste Virginiens im 
Namen Englands Besitz ergriff und von den Spaniern, welche das 
Entdeckungsrecht für sich hatten, aber keinen großen Werth auf diese 
goldarmen Landstriche legten, nicht gehindert wurde. Die ersten Kolo- 
misationsversuche beruhten auf kaufmännischer Spekulation und hatten 
wenig Erfolg; Jakob I. belehnte 1606 gegen eine ansehnliche Baar- 
summe eine englische Handlungsgesellschaft mit der ganzen Küste, welche 
damals vom 40sten bis 46sten Grad nördlicher Breite Neuengland 
(gegenwärtig die Unionsstaaten: Massachusetts, Maine, New-Hampshire, 
Nhode-Island, Konnektikut, Vermont), vom 36sten bis 40sten Grad 
Birginien benannt wurde. Die Krone erhielt 1625 den von ihr ver- 
liehenen Freibrief zurück, nachdem in Virginien und Neuengland bereits 
feste Anfiedelungen gegründet waren. Der Kampf zwischen Krone und 
Parlament unter Karl I., der Bürgerkrieg, die Herrschaft Kromwells und 
die Restauration des Hauses Stuart bewirkten abwechselnd eine vermehrte 
Auswanderung nach den Kolonieen, indem jedesmal zahlreiche Genossen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.