Full text: Die Weltgeschichte. Dritter Theil. Die neue Zeit. (3)

Frankreich. 475 
General des Kaiserreichs, ersetzt, der einige militärische Ausflüge land- 
einwärts machte, Araber und Kabylen, die von der französischen Herr- 
schaft nichts wissen wollten, von der Ueberlegenheit der europäischen 
Taktik blutig überzeugte, außer Belida jedoch keinen Ort behauptete. Er 
wurde 1831 von General Berthezene abgelöst, dieser von dem Herzog 
von Rovigo, Savary (Dezember 1831 bis März 1833), der durch 
Hinrichtungen vornehmer Araber und Mauren den widerspenstigen Geist 
der Bevölkerung zähmen wollte. General Avizard, der nur einige 
Monate auf Savary folgte, errichtete das arabische Bureau zum Verkehr 
mit der Landesbevölkerung und traf dadurch seit der Eroberung die erste 
Maßregel, die günstige Folgen hatte. Unterdessen hatten die Araber in 
Abdelkader einen Mann gefunden, der den Glauben und die Freiheit 
der Söhne des Propheten gegen die ungläubigen Franken zu vertheirigen 
unternahm und diesen seinen Beruf mit prophetischer Weihe zu umgeben 
wußte. Abdelkader, Sohn des Mahirdin, eines Marabut, war 1807 
bei Maskara geboren, pilgerte schon als Knabe mit seinem Vater nach 
Mekka und erwarb dadurch frühe die Verehrung eines Hadschi (so heißt 
bei den Mohammedanern einer, der persönlich nach Mekka gewallfahrtet 
ist); später sah er Aegypten und daselbst Mehemet Alis Heer und Ver- 
waltung. Als die Franzosen Algier eroberten, empörten sich mehrere ara- 
bische Stämme unter Mahiddin gegen die Herrschaft der verhaßten Türken, 
und auf seinen Antrag erwählten sie Abdelkader als den von Allah be- 
ufenen Helden des Islam zum Emir, der hierauf Maskara zu seinem 
Sitze wählte. Er lieferte den Franzosen, welche den Türken als Herren 
folgen wollten, manches blutige Gefecht, mußte zwar jedesmal weichen, 
that ihnen aber doch so vielen Schaden, daß General Desmichles mit 
ihm einen Waffenstillstand schloß, wodurch Abdelkader freie Hand bekam, 
um die arabischen Stämme der Provinzen Oran und Titeri zu unter- 
werfen. Die arabischen Stämme der Berberei leben nämlich wie die 
in ihrer ursprünglichen Heimat in gegenseitiger Eifersucht, die oft in 
blutige Fehden ausbricht; sie verschmähen jeden Gehorsam, den ein 
Herrscher verlangt und wäre er auch wie Abdelkader ein anerkannter 
Heiliger; regelmäßige Abgaben zu bezahlen ist ihnen, die wie alle Orten- 
talen auf das Geld leidenschaftlich erpicht sind, vollends eine Zumuthung, 
der sie nur gezwungen Folge leisten. Abdelkader nöthigte die wider- 
spenstigen Stämme mit Gewalt zum Gehorsam und ließ auch Marabuts 
die Köpfe abschlagen, wenn sie das Volk gegen ihn aufreizten, den 
Gouverneur aber, Drouet d'Erlon, täuschte er lange, indem er sich wie 
ein Vasalle Frankreichs gebärdete. Als endlich General Trezel, ein 
napoleonischer Soldat, den Araber durchschaute und züchtigen wollte, 
wurde derselbe von Abdelkader an der Makta den 28. Juni 1835 gänz- 
lich geschlagen. Diese Niederlage warf in Frankreich gewaltig Staub auf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.