Polen russische Provinz. 485
seiner Flanke wieder über die Weichsel gegangen, den General Kreutz
und den Prinzen Adam von Württemberg wiederholt geschlagen und
hinter Lublin zurückgetrieben hatte. Ein starkes Korps, das der Feld-
marschall entsandte, nöthigte den kühnen Polen unter den Wällen von
Zamosk die Gelegenheit zu einem neuen Hervorbrechen abzuwarten,
während Diebitsch mit der Hauptmacht sich auf Plock wandte, um dort
den Uebergang über die Weichsel zu bewerkstelligen. Praga beobachteten
die Generale Geismar und Rosen mit etwa 25,000 Mann in vor-
theilhaften Stellungen bei Wawer und Dembie Wielkie, sie wurden
aber am 31. März von Skrzynecki angegriffen und vollständig geschla-
gen; über 10,000 Gefangene, 3 Fahnen, 16 Kanonen kostete die Rus-
sen dieser Ueberfall, durch den das Centrum der russischen Armee durch-
brochen war, so daß Diebitsch sie bei Siedlee koncentrieren mußte, wor-
auf Skrzynecki wieder auf Praga zurückging.
Diese Erfolge der polnischen Waffen wurden in Deutschland und
Frankreich mit Jubel begrüßt, obwohl sie nur den Todeskampf der un-
glücklichen Nation verlängerten; zu gleicher Zeit aber erfüllte die Nach-
richt, daß die Cholera auf dem Kriegsschauplatze erschienen sei und
Polen wie Russen ohne Unterschied hinwegraffte, die Gemüther mit einer
bisher nicht bekannten Angst, da man im centralen und westlichen Europa
von dem „Weltsterben“ und „schwarzen Tode“ in früheren Jahrhun-
derten nur aus Geschichte und Sage wußte, gegen Pest und gelbes
Fieber aber sich durch Quarantänen geschützt glaubte. Die Cholera
zeigte sich zum erstenmale in dem Gangesdelta uud auf den Molukken
1817 epidemisch und begann von dort zu Wasser und zu Lande die
Reise um die Welt. Im Jahre 1820 war sie in China, 1821 in
Arabien, Persien, Bagdad, von 1823 an verwüstete sie Mesopotamien,
Syrien, Kypern, Astrachan und kam 1830 nach Moskau; 1831 erschien
sie in Archangel, Abo, Petersburg, Odessa, Jassy, in Warschau und
anderen polnischen Städten und während sie westwärts Wien, Berlin,
Hamburg, Hannover und London wie im Fluge erreichte, machte sie
auch südwärts einen Ausfall und füllte Aegypten, sonst das Lieblings-
land der Pest, mit Leichen. Man hörte im Herbst 1830, als die Re-
volution in vollem Zuge zu sein schien, oft an die Worte Mirabeaus-
als an prophetische erinnern: „die Revolution hat ihren Lauf begonnen
und sie wird die ganze Welt durchwandern“, 1831 im April durfte
man dazu setzen: „und der Schatten des Tobes begleitet sie und lagert
sich über die Menschheit, so daß ihr Herzblut zu stocken droht."“
Die Polen setzten ihre Hoffnung auf einen allgemeinen Aufstand,
der in den ehemals polnischen, seit 1772 und 1793 abgerissenen Pro-
vinzen: Lithauen, Samogitien, Volhynien und Podolien ausbrechen und
die Verbindung der an der Weichsel operierenden russischen Armee mit