Full text: Die Weltgeschichte. Dritter Theil. Die neue Zeit. (3)

Der Thronfolgekrieg in Spanien. 533 
aber unbenützt, unterstützte überhaupt die Fremden nicht, die er gleich allen 
Spaniern tödtlich haßte, so daß die Karlisten wieder frischen Muth schöpften. 
Im Mai 1836 entsetzte Evans das belagerte St. Sebastian durch einen 
blutigen Kampf, aber die darauf folgende Unthätigkeit Kordovas gab 
Veranlassung, daß der karlistische General Gomez einen Zug unternahm, 
der in der Kriegsgeschichte beispiellos ist. Derselbe brach nach Asturien 
durch, wandte sich von christinischen Generalen verfolgt nach Leon, kam 
bis Sepulveda und Guadalarara, schlug in der Nähe von Madrid ein 
christinisches Korps, brandschatzte Kordova, Jaen und Almaden, wo er 
in aller Eile die Quecksilberbergwerke möglichst verdarb, wurde zwar von 
General Narvaez geschlagen, fand aber doch den Rückweg an den Ebro, 
den er am 17. Dezember überschritt und mit 4000 Mann und unge- 
heurer Beute zu Don Karlos zurückkam. Seitdem ist der Name Gomez 
verschollen; das Gerücht sagt, er sei seiner politischen Grundsätze wegen 
bei Don Karlos angeklagt und erschossen worden. 
Der unthätige Kordova sollte das Kommando in den baskischen 
Provinzen an Espartero abgeben, weigerte sich aber zu gehorchen und 
mußte durch die Offiziere gezwungen werden. Die Karlisten belagerten 
unter Villareal seit Ende Oktobers mit 15,000 Mann und 30 Be- 
lagerungsgeschützen Bilbao und bedrängten es auf das äußerste, denn 
der Besitz einer größern Stadt und eines Seehafens war für das Ge- 
lingen ihrer Sache von entscheidender Wichtigkeit. Espartero wagte am 
24. und 25. Dezember den Angriff auf das karlistische Lager, als sich 
einige Regimenter wetteifernd zur Erstürmung der festesten Punkte der 
feindlichen Stellung angeboten hatten; er erfocht einen vollständigen Sieg 
und rettete dadurch nicht nur Bilbao, sondern auch Christinens Regentschaft, 
sowie Isabellens Thronfolge und das ganze politische Wesen, welches 
damit zusammenhing. Dafür wurde er zum Grafen von Luchana (dem 
entscheidenden Punkte in der Schlacht bei Bilbao) erhoben und seine 
Parteinahme in den polltischen Parteikämpfen wurde bald die den Aus- 
schlag gebende. Dieser Mann war 1792 zu Granatula in der Mancha ge- 
boren, der Sohn eines armen Wagners, trat 1808 als Student in das 
Heer ein, wurde 1813 Hauptmann, 1824 in Südamerika, wo er gegen 
die Insurgenten focht, Oberst, und kehrte nach der Schlacht bei Ayakucho 
heim. Er war durch Spiel und Heirath ein reicher Mann geworden, 
erklärte sich rasch und entschieden für Isabellas Thronfolge und wurde 
zum Lohne Brigadegeneral, focht unter Mina und Kordova gegen die 
Karlisten, ersetzte endlich den letztern als Kommandant des in den baskischen 
Provinzen stehenden Heeres. Als einer der Ayakuchos gehörte er bisher 
zu der Partei der Moderados, nahm aber seit seinem Siege bei Bilbao 
eine beobachtende Stellung ein, indem er schon damals sich mit dem Plane 
trug, sich der höchsten Gewalt während Isabellens Minderjährigkeit zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.