540 Die Zeit von 1815 bis 1847.
Christine lieferte die nöthigen Geldmittel. Katalonien konnte nie ganz von
politischen Banden verschiedener Farbe gereinigt werden, obwohl der furcht-
bare Zurbano in dieser Provinz befehligte; am 13. November erhob sich
die Bevölkerung von Barcelona, zwang Zurbanos Truppen zum Rück-
zug in die Forts, worauf Espartero selbst herbeieilte und die Stadt
durch mehrtägige Beschießung am 12. Dezember zur Uebergabe zwang.
Auch die Aufstände in Figueras, Saragossa, Valencia wurden
unterdrückt, aber im folgenden Jahre (1843) verbreitete ein Adjutant
des General Narvaez den Aufstand über ganz Andalusien, General Prim
über Katalonien, Narvaez und Koncha landeten in Andalusien, Zurbano
konnte Prim nicht zu Paaren treiben, weil seine Truppen sich zu fechten
weigerten und theilweise übergingen, Espartero selbst blieb 18 Tage
unthätig bei Albaceta stehen und bekämpfte seine Gegner mit Prokla-
mationen. Diese sparten das gleiche Mittel nicht, eine Stadt nach der
andern erließ ihr sogenanntes Pronunciamento (Erklärung gegen die
Regierung), selbst die wenigen Kriegsschiffe, die Espartero hatte kaufen
oder bauen lassen, machten ihre Pronunciamentos. Narvaez konnte den
Soldaten so viel versprechen als Espartero und mehr bezahlen als die-
ser, daher gingen dieselben sämmtlich über. Er zeg am 23. Juli durch
Kapitulation in Madrid ein, das der Sache Esparteros bis zum letzten
Augenblicke treu geblieben war; dieser hatte sich nämlich gegen Serilla
gewandt, beschoß dasselbe vom 20. bis 35. Juli vergebens und eilte
dann, von dem General Koncka verfolgt und von allen Truppen mit
Ausnahme eines Bataillons der Jäger von Luchana verlassen, nach Ka-
dir, wo er sich am 30. nach England einschiffte.
In Madrid hatte sich eine sogenannte Nationalregierung gebildet,
deren Mitglieder aus früheren Ministern und den Herren bestanden,
welche bei der letzten Erhebung eine Hauptrolle gespielt hatten; aber nun
verweigerte General Ametller, der sich zuerst in Katalonien an Zur-
bano gewagt hatte, den Gehorsam, gewann Barcelona und die wichtig-
sten Festungen Kataloniens, während auch Saragossa, Zamora, Leon,
Vigo und andere Städte sich für die Progressisten erklärten. Prim,
Koncha und Sanz bezwangen jedoch diesen republikanischen Aufstand,
Barcelona nur durch einen blutigen Kampf und mehrwöchentliches Bom-
bardement (von Ende September bis 20. November); am 12. Januar
1844 kapitulierte auch Ametller in Figueras und durfte wie die andern
Kompromittierten auswandern. Das Ministerium hatte indessen eine
neue Wahl der Kortes angeordnet, die auf den 15. Oktober 1843 ein-
berufen wurden und bald darauf die Volljährigkeit der 13jährigen Isa-
bella aussprachen. Sogleich begann der parlamentarische Krieg zwischen
den Parteien, während zwei Mordversuche gegen Narvaez mißlangen.
Die Partei der Moderados gewann durch Narvaez die Oberhand, die