Full text: Die Weltgeschichte. Dritter Theil. Die neue Zeit. (3)

568 Die neue Revolutionsperiode. 
Eine schauerliche Lektion bekam der polnische Adel in Galizien. Ein 
Graf Wirsiolowski kam mit etwa zwanzig anderen Herren am 19. 
Februar nach Lissa-Gura und versprach den versammelten Bauern 
Robotfreiheit und Güterthellung, wenn sie die Oesterreicher todtschlügen. 
Den Bauern kam ein solcher Antrag als Wahnsinn oder höllische Lüge 
vor und einer erklärte dem Grafen, sie werden den Kaiser nicht ver- 
rathen, er aber solle sich mit seinen Begleitern fortmachen, sonst werden 
sie ihn festnehmen und nach Tarnow liefern. Darauf zog der Graf 
eine Pistole und schoß den Sprecher nieder, die Bauern aber erschlugen 
den Grafen und sein Gefolge mit Dreschstegeln und es brach ein Bauern- 
sturm gegen den Adel und seine Bediensteten los, der ihn vernichtet 
hätte, wenn die Regierung nicht militärisch eingeschritten wäre. 
In Rusffisch-Polen versuchte am 21. Februar ein Pantaleon Potocki 
Sidlec zu überfallen und wurde dafür gehenkt; auch hier zeigten die 
Bauern die größte Lust, die Edelleute zu ermorden, wurden aber durch 
die russische Regierung daran gehindert; diese erklärten den 5. März 
Polen, Volhynien und Podolien in Kriegszustand, den 18. Juli auch 
Wilna, Kowno und Grodno, und während die Schuldigen in Preußen 
und Oesterreich ihr frevelhaftes Beginnen mit Festungsstrafe büßten, traf 
sie in Rußland rascher Tod durch Henkershand oder Deportation nach 
Sibirien. Dessenungeachtet predigten viele polnische Wortführer nicht 
gegen Rußland, sondern gegen Oesterreich und Preußen einen wüthenden 
Haß, der die abscheulichsten Verleumdungen nicht verschmähte, oder wur- 
den handumkehrt Apostel des Panslavismus, d. h. der Vereinigung aller 
slavischen Stämme unter dem russischen Scepter. 
Fünstes Buch. 
Die neue Revolutionsperiode von 1847—1859. 
  
Erstes Kapitel. 
Deutschland am Vorabend von 1848. 
Der wahnsinnige polnische Aufstand vom Jahr 1846 richtete sich 
vorzüglich gegen Oesterreich und Preußen, die zwei deutschen Haupt- 
mächte; nach dem Programm der Revolutionäre sollten in Posen „die 
deutschen Soldaten und Beamten“, in Galizien „die Oesterreicher“ todt- 
geschlagen werden, dessenungeachtet fand selbst dieser Aufstand in Deutsch- 
land nicht geringe Sympathieen, gerade wie die italienischen Revolutio-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.