Full text: Die Weltgeschichte. Dritter Theil. Die neue Zeit. (3)

Die Unternehmung gegen Sebastopol. 681 
naufürstenthümern von den Russen angegriffen würden, und dasselbe 
Versprechen gab am 9. Dezember auch der deutsche Bund; von jetzt au 
aber- begann eine Differenz zwischen den zwei deutschen Großmächten, 
welche sehr gefährlich zu werden drohte. Oesterreich schloß nämlich 
am 2. Dezember einen Bund mit Frankreich und England, verpflich- 
tete sich die Donaufürstenthümer gegen einen neuen Angriff der Russen 
zu vertheidigen, den englisch-französisch-türkischen Truppen aber freien 
Marsch durch die Fürstenthümer zu gestatten; es erhielt die Zusage ge- 
meinschaftlicher Kriegsführung, wenn es mit Rußland in Krieg käme, 
jedenfalls gemeinschaftlicher Unterhandlungen, wenn solche über einen 
Friedensschluß gepflogen würden; auch behielten sich die Mächte vor, je nach 
Umständen noch andere Bedingungen zu stellen, welche ihnen im Interesse 
Europas als nothwendig erscheinen würden. Preußen wurde zum Beli- 
tritte eingeladen, verweigerte denselben aber (17. Dez.), well es nicht 
Theilnehmer eines Vertrags sein könne, der in seiner Fassung höchst un- 
bestimmt sei, und über dessen eigentliche Bedeutung die Kontrahenten selbst 
nicht den nöthigen Aufschluß geben könnten; denn die Gesandten der kon- 
trahlerenden Mächte hatten sich wirklich auf die Anfrage des Freiherrn 
von Manteuffel, des preußischen Ministerpräsidenten, nicht so weit instruiert 
erklärt, um der preußischen Reglerung mittheilen zu können, welche genaue 
Auslegung des Dezembervertrags die einzelnen Regierungen mit demselben 
verknüpften. Die Bemühungen Preußens durch außerordentliche Gesandte 
die Westmächte friedlicher und nachgibiger zu stimmen, mißlangen, die 
Sprache gegen dasselbe wurde bitterer, und als am 28. Dezember neue 
Ministerkonferenzen in Wien begannen, verlangte Preußen vergeblich, daß 
es zur Theilnahme an denselben berufen werde. Als daher Preußen und 
die deutschen Bundesstaaten im Februar ihre Streitkräfte zur Kriegs- 
bereitschaft rüsteten, war es zweifelhaft, nach welcher Richtung sie Front 
machen würden, zumal es schien, die englisch-französische Erperition werde 
vor Sebastopol dem gleichen Schicksale nicht entgehen, welches in alter 
Zeit die athenische vor Syrakus getroffen hatte. 
Westmächtliche Intervention in Griechenland. 
Frankreich und England, die sogenannten Westmächte, schickten seit dem 
März ihrem bedrohten Bundesgenossen Abdul Medschid Schiffe und Mann- 
schaft zu Hilse, zwangen auch die russische Flotte sich im Hafen von 
Sebastopol zu bergen, vermochten jedoch vor September nichts gegen die 
russische Landmacht zu unternehmen. Einen großen Dienst leisteten sie 
aber der Pforte, indem sie zur schnellen Unterdrückung der griechischen 
Erhebung kräftig mitwirkten. Griechenland war durch die brutale 
Mißhandlung, welche es 1850 durch England erlitten hatte, stärker als je 
an seine fatale Schwäche erinnert worden und mußte deßwegen fieberhaft
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.