Full text: Die Weltgeschichte. Dritter Theil. Die neue Zeit. (3)

718 Die neue Revolutionsperiode. 
rischen Zwecken wirken. Ohne Dampfsfschiffe hätte die verbündete Armet 
in der Krim nicht auf einmal gelandet werden können; ihre regelmäßige 
Verproviantierung wäre eine Unmöglichkeit gewesen; ohne den elektri- 
schen Telegraphen hätte man in Paris und London zu spät erfahren, 
daß schleunige Verstärkung der Armee nothwendig geworden; ohne Eisen- 
bahnen hätte Napoleon III. die französischen Divisionen nicht schnell 
genug nach Toulon und Marseille auf die Dampfer entsenden können, die 
sie nach Sebastopol trugen, wo die Russen nur deßwegen nicht mit er- 
drückender Macht auftreten konnten, weil keine Eisenbahn aus dem 
Herzen des Reichs in die Krim führte. Wir sehen gegenwärtig erst die 
Anfänge von dem, was diese Erfindungen für den friedlichen Verkehr 
leisten, und erstaunen darüber; wie es erst sein wird, wenn ein Schienen- 
netz ganz Europa überdeckt, wenn der Telegraph auf der einen Seite 
durch den atlantischen Ocean und über den amerikanischen Kontinent bis 
an den stillen Ocean, auf der andern Seite von Europa über Aegypten 
oder Vorder= und Mittelasien bis Ostindien spielt: davon können wir 
uns keinen Begriff machen, jedenfalls wird sich ein Wechselverkehr der 
Völker des ganzen Erdballs, eine geistige und materielle Regsamkeit ent- 
wickeln, die noch nie Gesehenes schaffen muß. Durch die drei großen 
Erfindungen ist die Gründung und Dauer eines Weltreichs viel mög- 
licher als ehemals, wie uns das englische und nordamerikanische schon 
jetzt beweisen; denn Berichte und Befehle gelangen heute in soviel Se- 
kunden an ihren Bestimmungsort, als sie ehemals Tage brauchten, und 
Truppenmassen in weniger Tagen als ehemals Wochen. Dampf und 
Eisen sind gegenwärtig die mächtigen Hebel, mit welchen der Mensch 
arbeitet und neue Gestaltungen schafft; darum hat auch wohl die Vor- 
sehung das Eisen in unerschöpflichen Lagern durch die oberen Erdschichten 
verbreltet und die untergegangenen Wälder der Urzeit mit Erdmassen 
bedeckt und in mineralische Kohle verdichtet, gleichsam Vorräthe von 
Brennmatertal für die civilisierte Nachwelt angelegt. Europa ist dadurch 
der Welttheil der Industrie geworden, für deren Erzeugniß es die Güter 
anderer Erdtheile eintauscht, und darf es wohl als Zufall betrachtet wer- 
den, daß Kalifornien und Australien gleichzeitig ihren Goldschatz öffnen 
und Europa mittheilen!? Dadurch erhielten Handel und Industrie einen 
großartigen Impuls, und in Folge davon ist eine neue Erscheinung ins 
Leben getreten, nämlich die Association des Kapitals und Kredits. Wir 
sehen gegenwärtig eine Menge von Gesellschaften, deren Mitglieder Ka- 
pitalien zusammenschießen (Aktien zeichnen), theils zu industriellen Unter- 
nehmungen, theils um auf dem Geldmarkt zu spekulieren; viele derselben 
geben zugleich Papiergeld aus, d. h. sie bezahlen mit Schuldverschreibun- 
gen, für welche in der Regel nur das von den einzelnen Mitgliedern ein- 
geworfene baare Kapital, aber nicht das übrige Vermögen der einzelnen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.