Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

— 189 — 
4. in Liegnitz: 
a) den . mit der Verwaltung der Ober-Postdirektor-Stelle beauftragten Telegraphendirektor Post 
daselbst; 
b) den Königlich preußischen Regierungsrath Grafen von Stillfried-Rattonitz daselbst; 
) den Königlich preußischen Kreisgerichtsrath Müller daselbst; 
5. in Münster: 
den mit der Verwaltung der Ober-Postdirektor-Stelle beauftragten Postrath Fischer daselbst; 
6. in Düsseldorf: 
den Königlich preußischen Landgerichts-Assessor Schmitz daselbst; 
7. in Trier: 
den mit der Verwaltung der Ober-Postdirektor-Stelle beauftragten Telegraphendirektor Schwerd 
daselbst; 
8. in Arnsberg: 
den mit der Verwaltung der Ober-Postdirektor-Stelle beauftragten Postrath Wendt daselbst; 
9. in Frankfurt am Main: 
den Militär-Intendanturrath Zander in Kassel; 
10. in Schleswig: 
den Ober-Postdirektor Breithaupt in Kiel; 
11. in Schwerin: 
a) den Militär-Intendanturrath Dr. Molitor daselbst; 
*b) den Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Justizrath Tiedem ann daselbst; 
  
12. in Bremen: 
den mit der Verwaltung der Ober-Postdirektor-Stelle beauftragten Telegraphendirektor Schmidt 
daselbst; 
für die Dauer der zur Zeit von ihnen bekleideten Staats= beziehungsweise Reichsämter zu ernennen. 
28“