Central-Blatt
für das
Deutsche Reich.
Herausgegeben im
Reichskanzler-Amt.
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark.
. .
V. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 7. September 1877. Nr. 36.
Inhalt: 1. Augemeine Verwaltungs-Sachen: Verweisung 3. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs-
von Ausländern aus dem Reichsgebiet. . . Seite 431 münzen... 435
2. Post- und Telegraphen-Wesen: Verordnung, betreffend 4. Marine und Schiffahrt: Ertheilung eines Flaggenattestes
Abänderungen und Ergänzungen der Telegraphen-Ordnung; 436
Briefverkehr mit China 432 5. Konsulat-Wesen: Ernennungen, Todesfall. 436
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind:
1. der Färbergesell Wilhelm Riemer aus Reichenberg in Böhmen, 39 Jahre alt,
2. der Drahtbinder Johann Resolka aus Rudynska, Komitat Trenchin in Ungarn
28 Jahre alt,
zu 1 und 2 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Posen
vom bezw. 24. und 28. August d. J.,
3. der Glasarbeiter Johann Gratermayer aus Winkelsdorf bei Wiesenberg in Mähren,
geboren am 26. August 1821,
4. der Arbeiter Johann Mayer aus Schwarzenthal, Bezirk Hohenelbe in Böhmen,
37 Jahre alt, .
zu 3 und 4 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Liegnitz vom
bezw. 13. Juli und 13. August d. J.,
5. der Fleischergesell Edmund Neugebauer, ortsangehörig zu Zuckmantel in Oesterreichisch-
Schlesien, 35 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu
Oppeln vom 21. August d. J.,
6. der Schneider Niels Olson aus Lund in Schweden, 31 Jahre alt, durch Beschluß der
Königlich preußischen Bezirks -Regierung zu Schleswig vom 23. August d. J.,
7. der Maurerhandlanger Karl Heinrich Götsch aus Dötinchen in den Niederlanden
39 Jahre alt,
67