Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

— 608 — 
– 
Bekanntmachung, 
betreffend die Bestimmung des Sitzes des Schiedsgerichts für die den beiden Großherzogthümern 
Mecklenburg gemeinsame Flußbauverwaltung an der Elde, Havel und Stör. 
Vom 22. Dezember 1887. 
Auf Grund des §F. 46 Absatz 3 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 in Verbindung 
mit §§. 36 Absatz 3 und 47 des Bau-Unfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 bestimmt das Reichs- 
Versicherungsamt im Einvernehmen mit den betheiligten Zentralbehörden die Stadt Schwerin als Sitz 
des Schiedsgerichts für den Baubetrieb, welcher von der den beiden Großherzogthümern Mecklenburg 
gemeinsamen Flußbauverwaltung an der Elde, Havel und Stör als Unternehmer ausgeführt wird. 
Berlin, den 22. Dezember 1887. Das Reichs-Versicherungsamt. 
Bödiker. 
Bekanntmachung, 
betreffend die Sitze derjeuigen Schiedsgerichte der Tiefbau-Berufsgeuossenschaft, deren Bezirke 
über die Grenzen eines Bundesstaates hinausgehen. 
Vom 28. Dezember 1887. 
Auf Grund des §. 46 Absatz 3 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs-Gesetz- 
blatt Seite 69) in Verbindung mit §. 36 Absatz 3 des Bau-Unfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 
(Reichs-Gesetzblatt S. 287) bestimmt das Reichs-Versicherungsamt im Einvernehmen mit den betheiligten 
Zentralbehörden die Sitze derjenigen Schiedsgerichte der Tiefbau-Berufsgenossenschaft, deren Bezirke über 
die Grenzen eines Bundesstaates hinausgehen, wie folgt: 
  
  
  
» . . . itz des 
bansende Bezirk des Schiedsgerichts. Schechgeng. 
  
64. Tiefbau-Berufsgenossenschaft.5) 
1. III. Pommern, Brandenburg mit Berlin, Mecklenburg-Schwerin und Meck-F5Berlin. 
lenburg-Strelitz, 
2. IV. Königreich Sachsen, Provinz Sachsen, Sachsen-Weimar, Sachsen-Mei-] Dresden. 
ningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Anhalt, 
Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß älterer 
Linie und Reuß jüngerer Linie, 
3. V. Schleswig-Holstein, Hannover, Oldenburg ohne Birkenfeld, Brann--Hamburg. 
· schweig, Pyrmont, Lippe, Schaumburg-Lippe, Lübeck, Bremen und 
Hamburg, 
4. VI. Hessen-Nassau, Rheinprovinz mit Birkenfeld, Westfalen und Waldecck Cöln. 
ohne Pyrmont, 
5. VIII. Württemberg, Baden, Hessen, die Pfalz, die hohenzollernschen Lande Karlsruhe. 
und Elsaß-Lothringen. 
  
  
  
· *) Sektionsbildung nicht vorgesehen. Auf Grund des F. 46 Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes in Verbindung 
mit §. 36 Absatz 3 des Bau-Unfallversicherungsgesetzes sind 8 Schiedsgerichtsbezirke durch den Bundesrath gebildet worden, und 
zwar außer den obengenannten: l. Ost= und Westpreußen, II. Schlesien und Posen, VII. Bayern, ausgenommen die Pfalz. 
Berlin, den 28. Dezember 1887. Das Reichs-Versicherungsamt. 
Bödiker. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.