Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 215 — 
Es sei 
Pol die Polarisation der Substanz, 
p die zur Invertzuckerbestimmung angewandte Menge derselben, welche Cu g Kupfer 
ergeben hat. 
Die Menge des Invertzuckers kann annähernd — gesetzt werden und soll mit A be- 
zeichnet werden. Es ergiebt sich alsdann aus der Proportion 
**— 
( + 5 ) A-.100B 
für B diejenige Menge Invertzucker, welche in 100 Theilen Rohrzucker — Invertzucker vorhanden ist. 
Den prozentualen Invertzuckergehalt der Substanz erhält man mit der Formel 
F %% Invertzucker, 
worin p die angewandte Menge der Substanz und F. einen aus der folgenden Tabelle zu ent- 
nehmenden Faktor bedeutet. 
Man benutzt dabei diejenige Spalte und diejenige Zeile der Tabelle, deren Bezeichnungen 
den für A und B gefundenen Werthen am nächsten kommen; am Kreuzungspunkte findet sich der 
gesuchte Faktor F. 
Tabelle der bei der Bestimmung des Invertzuckers neben Rohrzucker in Rechnung zu stellenden 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Faktoren. 
Invertzucker Milligramm Invertzucker — A 
auf 100 Gesammtzucker B200 175 150 125 100 1½5 P0 
l 
100 56,4 55,4 54,5 53,8 53,2 53,0 53,0 
90 3 3 54,4 53,8 72 19 79 
80 12 12 54,3 17 12 17 17 
70 1 55,1 54,2 53,7 53,2 6 52s 
60 9 55,0 54,1 53,6 1 5 4 
50 7 54,9 54,0 53,5 1 3 „2 
40 6 54,7 53,8 53,2 „ 652,1 51,9 
30 75 54,5 53,5 52, 15 51, "6 
20 14 54,3 53,3 52,7 12 51 17 13 
10 6 53,6 531 52s6 1 b1 51,6 51,2 
9 11 53,6 52,6 52,1 « 51,6 51,2 50. 
8 53,4 531 521 516 51 „ 50,/ 
7 53,6 5311 52,1 51,2 50.7 0, 49,58 
6 "1 52 6 51/6 50,7 73 !8 48,9 
5 6 52,1 51,2 50,3 I 4 W 48.U5 
4 1 51,2 50,7 49,8 9 46,9 
3 17 50,3 409,8 48, 4707 12 45,1 
2 49,9 48,9 v5 7,3 45,8 3 40,0 
1 471 47.3 46,5 45,1 43,3 41,2 38,1 
  
  
  
Beispiel: Angenommen, die Polarisation des Ablaufs sei 86,, und es seien für 3,256 g Substanz 
(0) 0,/90 s Kupfer (Cu) gefunden, so ist: 
Pol „256 86, »« 
(Ä + “2 ) A — E + b0) 0,145 = 2,058 : O045 = 100 4, 
mithin B — 4,9.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.