— 686
3. Polizei-Wesfen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
—
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
% — — Grund des
2 der Bestr Ausweisung Auswelsungs
il der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlufses
"
1. 2. l 3. 4. . 6.
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs:
1.|Emil Arnold, geboren am 4. April 1873 zu Szent-Landstreichen, Königlich bayerische Po-#. November
Bäcker, Gotthard, Komitat Vas, Ungarn, orts- lizei-Direktion München, d. J.
angehörig ebendaselbst,
2.| Franz Büttner, geboren am 25. Juni 1870 zu Meidling, Betteln, Landstreichen Königlich bayerisches Be.15. November
Färbergeselle, Bezirk Sechshaus bei Wien, öster-! und Führen verbo- Firksamt Kelheim, d. J.
reichischer Staatsangehöriger, tener Waffen,
3. Oskar Groh, geboren am 13. November 1873 zu Landstreichen, Königlich bayerische Po-3. November
Metzger, Basel, ortsangehörig ebendaselbst, lizei-Direktion München, d
4. Anton Richard Emil'geboren am 8. Mai 1871 zu Taarnbyidesgleichen, dieselbe,.
b)
10.
II.
12.
13.
14.
15.
Hemcker, Maler,
Franz Hinterreiter,
Arbeiter,
Niels Georg Hoff-
mann, Maler,
Johann Jacob,
Bergmann,
Johann Jericka,
Schmiedgeselle,
Das Ehepaar:
Benjamin Laurent,
Tagner
und
Johanna Franziska
Laurent, geborene
David,
Franz Scheidle,
Käser,
Albin Schrut,
Schlosser und Eisen-.
dreher,
Josef Sluka,
Arbeiter,
Aristide Tosini,
Arbeiter,
Johann W i ld.
Schneidergeselle,
Peter Paul Woydack,
Tagelöhner,
bei Kopenhagen, ortsangehörig zu
Kopenhagen,
geboren am 20. Januar 1840 zu Neu-
bistritz, Böhmen, österreichischer Staats-
angehöriger,
geboren am 24. Februar 1873 zu
Horslunde, Amt Maribo, Dänemark,
ortsangehörig zu Kopenhagen,.
geboren am 12. März 1831 zu Sierck,
Elsaß-Lothringen, französischer Staats-
angehöriger,
geboren am 11. Oktober 1862 zu Po-
gerann, Gemeinde Kraslowitz, Bezirk
isek, Böhmen, ortsangehörig eben-
daselbst,
geboren am 19. Februar 1869 zu Vargy,
Departement Nievre, Frankreich, orts-
angehörig ebendaselbst,
geboren am 27. November 1868 zu
Dijon,
geboren am 30. November 1850 zu
Bach, Bezirk Reutte, Tirol, österreichi-
scher Staatsangehöriger,
geboren am 28. Februar 1874 zu
Lampersdorf, Bezirk Trautenau, Böh-
men, ortsangehörig zu Unterwermers.
dorf, Bezirk Braunau, ebendaselbst,
geboren am 19. März 1859 zu Vapno,
Bezirk Turnau, Böhmen, ortsangehörig
ebendaselbst. ·
geboren am 10. März 1851 zu Suzara,
Bezirk Gonzaga, Italien, ortsangehörig
ebendaselbst,
geboren am 11. März 1859 zu Teskov,
Bezirk Horowice, Böhmen, ortsange-
hörig ebendaselbst, "
geboren am 21. Juni 1854 zu Gaugedon,
Bezirk Tellschen, Gouvernement Kowno,
Rußland, russischer Staatsangehöriger,
Betteln,
Landstreichen,
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
Landstreichen und
Betteln,
Landstreichen,
Betteln,
Landstreichen und
Betteln
Betteln,
desgleichen,
Polizei-Behörde zu Ham.
burg,
Königlich bayerische Po-
lizei. Direktion München,d
Kaiserlicher Bezirks-Präsi-
dent zu Metz,
Königlich bayerische Po-
lizei-Direktion München, d
Kaiserlicher Bezirks. Prä-
sident zu Metz,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Kaufbeuren,
Königlich bayerische Po-
4. November
d. J.
21. November
d. J.
4. November
.J.
18. November
d. J.
21. Oktober
20. November
d. J.
1 F November
15. November
lizei--Direktion München, d
Königlich preußischer Re-
Herunge * Präsident zu d
otsdam,
Kaiserlicher Bezirks. Prä-
sident zu Metz,
Königlich sächsische Kreis-
hauptmannschaft Leipzig,
Königlich preußischer Re-
gierangs. räsident zu
tade,
19. November
15. November
d. J.
17. Oktober
d. J.
"- Oktober
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.