Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

— 126 — 
Berechnung der Zuwachsstener. 
A. Berechnung des Erwerbspreises 
1. Kursstand oder Wert des Sesel chaftsanels bei seinem Erwerbe 
  
durch den jetzigen Veräußerer .. A 
2. Erwerbskosten .. ............·.... - 
3..... .Zusammen.. ....·................ Æ...».»Vz1 
4. Zur Zeit des Erwerbes durch den jetzigen Veräußerer betrug 
a) der Wert des Gesamtvermögens der Gesellschaftt.. — 3 
b) der Wert der Grundstücke und grundstücksgleichen Berechtigungen 4. 
Danach ergibt sich für den auf Grundstücke und grundstücksgleiche Berechtigungen ent- 
fallenden Teil des Gesellschaftsanteils (J) folgende Verhältnisrechnung: 
Wert des Gesamtvermögens Erwerbspreis (Ziffer 3 ) 54 
Wert der Grundstücke — —...................................·.... M 
  
  
B. Berechnung des Veräußerungspreises: 
1. Kursstand oder Wert des Gesellschaftsanteils zur Zeit der jetigen 
  
Veräußerung.. &NNU„„„„„„ AMA 53 
2. Veräußerungskosten. .........·.....................· -......... - 
3. 0 D„Q„„„ „ „ T 7D5( Bleit . 2.. 3 
4. Zur Zeit der Veräußerung betrug 
a) der Wert des Gesamtvermögens der Gesellschatt . .. *r- 3 
b) der Wert der Grundstücke und grundstücksgleichen Berechtigungen 4 9 
Danach ergibt sich für den auf Grundstücke entfallenden Teil des Gesellschafts- 
anteils (y) folgende Verhältnisrechnung: 
Wert des Gesamtvermögens Veräußerungspreis (Ziffer 3) 4% 
Wert der Grundstücke —[— y .————————–J—-— AA— 
  
  
keine Anderung 
C. Zwischen dem Tage des Erwerbes und der Veräußerung liegt eine Erhöhung des Nennwerts 
Ermäßigung 
des Gesellschaftsanteils um. vom Hundert, so daß für die Gegenüberstellung von Erwerbs- 
zu erhöhen 
... ist. 
zu ermäßigen 
  
und Veräußerungspreis der Veräußerungspreis um §m 3283