C. a. Progymnasien. 543
C. Lehranstalten, bei welchen das Bestehen der Reifeprüfung (Schlußprüfung) zur Darlegung
der Befähigung gefordert wird.
a. Progymnasien.
I. Köngreich Preußen.
* Ahrweiler,
* Berent,
* Berg. Gladbach,
* Betzddorf-Kirchen
Bottrop (Reg.-Bez. Münster),
Danzig-Langfuhr: von Conradi'sche Erziehungs-
anstalt (verbunden mit Real-
schule),
Erkelenz,
* Eupen,
Forst i. d. Laufsitz: Progymnasium (verbunden mit
Realschule),
* Geldern,
* Goldberg,
* Grevenbroich,
Gronau i. Westfalen: Progymnasium (verbunden
mit Realschule),
* Hattingen,
„Herner Progymnasium (verbunden mit Realschule),
rde,
* Hofgeismar,
Kempen i. Posen,
Königsberg i. Ostpreußen,
Kosel i. Oberschlesien,
Löbau i. Westpreußen,
Lünen (Reg.-Bez. Arnsberg),
* Malmedy,
* Neumark i. Westpreußen,
Oynhausen,
Preußisch Friedland,
Ratingen,
Rheinbach,
Rietberg,
Rybnik,il)
* Schlawe,
* Schwerte,
Tremessen,
* Werden a. d. Ruhr,
Werl (Reg.-Bez. Arnsberg).
II. Königreich Bayern.
Dinkelsbühl,
Donauwörth,
Dürkheim,
Edenkoben,
Forchheim,
Frankenthal,
Germersheim,
Grünstadt,
Hammelburg,
Hersbruck,
Homburg (Pfalz),
Kaufbeuren,
Kirchheimbolanden,
Kitzingen,
Kusel,
Memmingen,
Miltenberg,
Neustadt a. d. Aisch,
Nördlingen,
Oettingen,
Pasing,
Rothenburg o. d. Tauber,
St. Ingbert,
Schäftlarn,
Schwabach,
Traunstein,
Uffenheim,
Weißenburg i. B.,
Windsbach,
Windsheim,
Wunsiedel.
III. Königreich Württemberg.
Biberach: BPregynasium (verbunden mit Real-
ule),
Korntal: Gemeinde--Lateinschule, * Progymnasium
(verbunden mit Realschule),
* Mergentheim,
* Ohringen,
* Riedlingen,
* Rottenburg.
IV. Herzogtum Brannschweig.
Gandersheim: Progymnasiuml nebst Realabteilung),
Bad Harzburg: Städtisches Progymnasium.
V. Elsaß-Lothringen.
Oberehnheim.
1) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1911.