Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Beilage 
Mr. 67 des Zeutralblatts für das Deutsche Reich. 
  
  
  
Versicherungswesen. 
  
Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter, 
festgesetzt auf Grund des § 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der 
Arbeiter (Reichs-Gesetzbl. 1892 S. 385 und 1903 S. 233). 
Veründerungsnachmeis 
zu den Veröffentlichungen im Zentralblatt für das Deutsche Reich 1910. 
Anhang zu Nr. 59. 
Nach den Mitteilungen der Landesregierungen zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. 
Abgeschlossen am 20. Dezember 1911. 
  
  
  
Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, 
für Personen im Alter von 
über 16 Jahren unter 16 Jahren 
männliche weibliche männliche weibliche 
Ss—-—— 113 
  
Bezirke. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Königreich Preußen. 
Regierungsbezirk Potsdam. 1 
Kreis Ost Prignitz: « · s 
a) Stadt Freyenstein (vom 1. Januar 1912 ab) 2 —165011 — —80 
b) der übrige Teil des Kreises 1. 70 1 20|| 80 
Kreis West Prignitz: i : 
Stadt Wittenberge 2 75 1 75 1 25 1 25 
b) l Perleberg (vom 1. Jannar 1912 ab). 2 70 1 6C0| 0 l. 
Inder. übrige Teil des Kreises 1 70 1 20|0— 85 — 70 
Kreis pin: 
a) Stadt Alt Ruppin (vom 1. danuar 1912 ab) 2 40 1 200 — — 80 
pb) - Neu Ruppin .. * 2 25 1 301 855 
I0) der übrige Teil des Kreises 1 701—T 0 65 
Kreis Teltow: I 
Stadt Teupitz (vom 1. Januar 1912 ab) 3 — 1 500 2—“ 1 — 
  
123
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.