Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

— 750 — 
—— 
  
Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, 
für Personen im Alter von 
  
unter 16 Jahren 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Bezirke. über 16 Jahren D 
männliche weibliche männliche weibliche 
LACLCLCCLC 
·- ' , . Its 
Kreis Templin: 
a) Stadt Templin (vom 1. Januar 1912 ab) 2 — 1 35 1 35— 90 
b) die übrigen Städte des Kreises . .. 1801201j20-—80 
o)Plattes-Land. . . 1601—1 — 70 
Regierungsbezirk Merseburg. 
Stadtkreis Zeitz (vom 9. Januar 1912 ab) 3 — 1 501 30 11 
Landkreis Zeitz (vom 9. Januar 1912 ab) 2 5] 1 51 50 10 
« — 80 — 80* 
Königreich Gayern. 
Regierungsbezirk Oberbayern. *e 
Unmittelbare Stadt Landsberg (vom 9. März 1912 ab) 3 — — 1550 
Bezirksamt Dachau: 
) Marktgemeinde Dachau (vom 2 März 1912 ab) 3 — 2 1001 505 
— Indersdorf 2 50 1 70 1 30 1— 
die übrigen Gemeinden. 2 —+— 1 0 10 0d- 
Bezirksamt Traunstein: — 
a)GememdenBergenundUbersee. 37—210160.130 
b) Gemeinden Egerndach, Grassau, Hochberg, Inzell, 
Pierling, Ruhpolding, Traunwalchen, Trostberg, 
Unterwössen, Vachendorf und die musmärkischen 
Bezirkke 2 60 2 — 1 IIH 
I) die übrigen. Gemeinden 2 20 1170 130 1 — 
Für die Gemeinde Übersee tritt der veränderte Lohnsatz 
vom 23. Dezember 1911 in Kraft. 
Regierungsbezirk Pfalz. 
Bezirksamt Frankenthal: 1 
a) Distrikt Frankenthal 1 · 
Gemeinde Bobenheim a. Rh. (vom 1. Mai 1912 ahh, 3—11501 60 1 — 
b) Distrikt Grünstadt 
Stadt Grünstadt (vom 1. Januar 1912 ab) 2 90 |0 800 1D0 ¼¼ 1 
Bezirksamt Homburg: 
Distrikt Hoclurg 
Gemeinde Erbach- Reiskirchen (vom 25. Januar - 
1912ab). 270 140 130 1 10 
Negierungsbeirk Oberfranken. 
Bezirksamt Pegnitz: . 
Stadt Pegnitz (vom 10. Dezember 1911 ab) 2 80 1 1800J70 40 
  
* Für Kinder unter 14 Jahren.