7 — i- .. · its
S J — . —#kx————*#
rls.s- ""r
v
te
Metz aus einem weittragenden Geschütz beschossen.
Meh, 19. September. Oie hiesigen Zeitungen bringen eine amtliche Mitteilung, in der
es heißt: GSeit mehreren Tagen beschießt der Feind Metz aus einem weittragenden Geschätz.
Diese Beschleßung ist alle die Jahre hindurch, die der Krieg schon dauert, stels möglich gewesen
und wurde schon lange erwartet. Die modernen Geschütze haben eine weit größere Trag-
weile als etwa die der Entfernung von südlich Hont5-Mousson nach Meh. Oie setzige
Beschießung hängt also keineswegs damit zusammen, daß der Feind nach unserer Räumung
des St.-Miehiel-Bogens der Stadt näher gekommen ist. Sie ist nur eine Begleiterscheinung der
jetzigen Kämofe westlich und südwestlich Metz und wird bald aufhören, wenn diese sich erfst
fesigelausen haben. Daher sind auch vom Gouvernement keinerlei Aenderungen in den Be-
stimmungen über die Ein= und Ausreise aus dem Gouvernemenisbereiche erlassen worden. (W. T. B.)
Der Wortlaut der amerikanischen Ablehnung der Wiener
Friedensnote.
Wien, 19. September. Der schwedische Gesandte in Wien hai heute im Auftrage
seiner Regierung dem öskerreichisch-ungarischen Ministerium des Aeußern den Text der Antwort
der Regierung der Bereinigten Staaken von Amerika auf die Nolte der österreichisch-ungarkschen
Regierung vom 14. Seplember zur Kenninis gebracht, welche der schwedische Gesandte in
Washington dem Ministermm des Auswärkigen in Stockholm übermittelt hal. Der Text der
Antwort der Antwort lautet:
Ich habe die Ehre, den Empfang Ihrer Zuschrift vom 16. September zu beslätigen, mil
welcher mir eine Note der österreichisch-ungarischen Kegierung mitgeteilt wurde, die einen Vor-
schlag an die Regierungen aller kriegführenden Staalen enthielt, dahingehend, diese mögen die
Delegierten zu einer vertraulichen und unverbindlichen Aussprache über die Grunoprinzipien
eines Friedensschlusses entsenden. Hierbei wurde vorgeschlagen, die Delegierten zu beauftragen,
einander die Aulfassung ihrer Regierungen über jene prinzipien zur Kenntnis zu bringen,
analoge Milkeilungen entgegenzunehmen sowie offene und sreimütige Aufklärungen über alle
jene Dunkte zu erbikten und zu erkeilen, die einer Dräzisierung bedürsen. In Erwiderung
bierauf beehre ich mich, mitzuteilen, daß der Inhalt Ihrer Mitteilung dem Dräsidenten vorgelegt
worden ist, welcher mich beaustragt, Ihnen bekanntzugeben, daß die Fegierung der Vereinigken
Staaten auf die Anregung der österreichisch-ungarlschen Regierung nur eine Antwork erteilen
zu können glaubl: Sie hat wiederholt und mit vollstem Freimut die edingungen ausgestelli,
unter welchen die Vereinigten Staaten einen Friedensschluß in Erwägung ziehen würden. Sie
kann und will sich mit keinem Konferenzvorschlage über elne Angelegenheil befassen, hinsichtlich
welcher sie ihren Standpunkt und ihre Absichten so klar dargelegt hat. Lansing. (W.T.B.)
□
rl. ##
S *“S#
Heftige englische Teilangriffe abgewiesen.
Berlin, 19. September, abends. (Amtlich.) Auf der gestrigen Schlachtfront
zwischen dem Walde von Havrincourk und der Somme beschränkte sich der Engländer
auf heftige Angriffe, die überall abgewiesen wurden. (W. T. B.)
Feindliche Angriffe zwischen Omignon-Bach und Somme.
Großes Hauptquartier, 20. September.
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht: Infanterie-
gefechte nordöstlich von Bixschoote und födlich von Ipern verliefen für uns erfolgreich.
2
i
06
r
#
9
*
8—
*
3
8
x
V
8
4 □
—. J## ### 7 — rlP 2 E□— . Erl —' *
S 33 S9GG SSS *
255 1 153