Full text: Der Leumund der Sachsen

4 Das Land. 
lernte. Während er im Jahre 1547 in Meißen weilte, hat 
er erklärt, daß er das Elbthal zwischen Meißen und Dresden 
der schönsten Gegend Jtaliens gleichachtes); und er war doch 
ein weitgereister Akann, der außer Jtalien fast das ganze Eu- 
ropa und selbst Tordafrika kannte. 
Es bezieht sich dies Urteil Kaiser Karls jedenfalls darauf, 
daß er die Gegend sehr wohl angebaut fand, wenigstens äußert 
er ein andermal, daß er nirgends soviel Schlösser beisammen 
gefunden habe als in der herrlichen Elbgegend Sachsens.") 
Überhaupt hat jener llaiser in Sachsen, nachdem er ein- 
mal das Land kennen gelernt, seinem eignen Gugeständnisse 
gemäß vieles anders gefunden, als es ihm vorher dargestellt 
worden war.s) Es mögen ihm allerdings von seinen spanischen 
Gewährsmännern, welche von Geringschätzung und Haß gegen 
alles Deutsche erfüllt waren, sehr ungünstige Darstellungen von 
diesem norddeutschen Staate gemacht worden sein. 
Ihm soll in der durch den Augenschein gewonnenen gün- 
stigen Anschauung von Sachsen Cosmo III. von Medici bei- 
gestimmt haben;) vielleicht hat er schon eine hnlichkeit zwischen 
seinem heimatlichen Florenz und der Hauptstadt Sachsens, Dres- 
den, gefunden, eine ühnlichkeit, welche in späteren Seiten dazu 
geführt hat, daß man unfrer ebenso schön gebauten als schön 
gelegenen Landeshauptstadt den abgeschmackten T#amen „Elb- 
florenz“ gegeben hat. 
Beziehen sich die eben gehörten Seugnisse über Sachsen 
mehr auf die Kultur des Landes, so hören wir, allerdings 
verhältnismäßig spät, auch solche über seine landschaftlichen 
Schönheiten; ist doch überhaupt der Sinn für Naturschönheit, 
wie ihn jetzt jeder einigermaßen auf Bildung Anspruch machende
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.