Full text: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

244 III. Bundesrat. Art. 7. 
III. Die Verantwortung der Staatsregierung 
für die Instrnierung der Bundesratsbevollmächtigten. 
Wie unter II dargelegt ist, hängt die Instruierung der Bundesrats- 
bevollmächtigten lediglich von den Regierungen der Einzelstaaten ab. Die 
Instruierung ist ein Regierungsgeschäft wie ein anderes, und das Staats- 
ministerium eines jeden Bundesstaats trägt deshalb die volle Verantwortung 
dafür. Die politische Verantwortung besteht stets. Ob daneben eine juristische 
gegeben ist, hängt von dem Staatsrecht der Einzelstaaten ab, denn es handelt 
sich hierbei nur um eine innere Angelegenheit der Einzelstaaten — ebenso 
Laband 1 S. 95. Dagegen nimmt v. Rönne an! S. 202f., daß die Verant- 
wortung nur eine politische und keine juristische sein könne, mit der Begründung, 
daß in der Instruierung der Bundesratsbevollmächtigten, weil es sich dabei 
nur um Reichsangelegenheiten handele, keine Verletzung der Bundesverfassung 
und Landesgesetze liegen könne. Dies ist als zutreffend nicht anzuerkennen. 
Auch durch die Stellungnahme zu Reichsangelegenheiten können landesrecht- 
liche Vorschriften verletzt werden; z. B. wenn die Instruktion nur von einem 
Minister eigenmächtig in Fällen ausgeht, in denen nach den bestehenden 
Vorschriften die Mitwirkung anderer Regierungsorgane, z. B. des Minister- 
kollegiums notwendig ist. Von praktischer Bedeutung ist nur die politische 
Verantwortung, die sowohl der Krone wie dem Landtage und dem ganzen 
öffentlichen Leben des Staates gegenüber besteht. Fürst Bismarck hat diese 
Verantwortung in der unter II wiedergegebenen Außerung anerkannt. als 
er in der Sitzung des preuß. Abgeordnetenhauses v. 15. Jan. 1872 St. B. 368 
nach Ablehnung der Mitwirkung des Landtages bei der Instruierung der 
Bundesratsbevollmächtigten erklärte: 
„Es ist außer Zweifel, daß jede Regierung sehr wohl daran tut, sich 
in der Lage zu halten, daß fie ihrer eigenen Landesvertretung mit Erfolg 
Rechenschaft abgeben kann über die Politik, die sie am Reiche befolgt.“ 
über die Umstände, unter denen diese Verantwortung wirksam wird 
und über die politischen Pflichten, die sich daraus für die Regierungen er- 
geben, hat sich Fürst Bismarck in der Sitzung des konst. Reichstags v. 
27. März 1867 St. B. 393 ff. geäußert. Seine Ausführungen stellen in 
erster Reihe eine Abwehr des damals im Reichstage geäußerten Wunsches 
auf Einsetzung verantwortlicher Reichsminister dar. Abgesehen hiervon geht 
aus der Erklärung hervor, daß nach der Überzeugung des Fürsten Bismarck 
— mindestens bei wichtigen Fragen der Gesetzgebung — das ganze Staats- 
ministerium für die Instruierung der Bundesratsbevollmächtigten die Ver- 
antwortung vor dem Lande trägt und daß das Maß der Verantwortlichkeit, 
die auf den Regierungen lastet, sich im Verhältnis zur Zeit vor der Grün- 
dung des Reichs nicht geändert hat, weil bezüglich der Reichsangelegenheiten 
die Regierungen die Verantwortung für die Instruierung der Bundesrats- 
bevollmächtigten tragen. Besonders bemerkenswert ist es auch, daß Fürft 
Bismarck als eine Konsequenz dieser Verantwortung den Antrag Preußens 
im Bundesrat auf Auflösung des Reichstags anfieht, wenn die preußische 
Regierung mit ihrem Votum im Bundesrat und im Reichstag in der Mino- 
rität geblieben sein sollte und die Entstehung eines Reichsgesetzes abwenden 
will, für das sie vor ihrem Landtage die Verantwortung nicht übernehmen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.