Metadata: Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern. (1)

134 § 37. Der König. 
des kgl. Hauses, dann auswärtiger Allerhöchster und 
Höchster Herrschaften. Web. 5, S. 64 f.) 
Die Reihenfolge der Beamten bei derartigen Gelegen- 
heiten rc. 2c. bestimmt sich nach der Min.-E. vom 24. Mai 
Web. 6, S. 300. Den kgl. Behörden reiht sich der 
Magistrat mit den Gemeindebevollmächtigten 
an; ferner Min.-E. vom 15. Oktober 1866 Web. 6, 
S. 301 Anm. 4 über die Notare, welche sich den Vor- 
ständen der kgl. Behörden anschließen und M.-E. vom 
26. Mai 1869 Web. 6, S. 301 Anm. 5 über die Be- 
zirkskommandeure; endlich Min.-E. vom 6. Juni 1871: 
(Web. 9, 31) über die Regierungspräsidenten und die 
Oberlandesgerichtspräsidenten. 
Nach Min.-E. vom 14. September 1872 (Web. 6, 
S. 301 Anm. 6) haben außerhalb der Kreishauptstädte 
die Bezirksamtsvorstände zu sämtlichen politischen Feier- 
lichkeiten einzuladen und zwar sowohl die kgl. Beamten 
wie die Gemeindebehörden, desgl. kommt ihnen nach Min.= 
E. vom 6. Juni 1871 (Web. a. 31) auch die Einleitung 
bezüglich der den Allerhöchsten Herrschaften anzubietenden 
Aufwartung sämtlicher Behörden (auch der Gemeindebe- 
hörden) zu. 
g. Beim Tode des Königs tritt Landestrauer ein; s. Trauer= 
ordnung vom 20. Juli 1827. Web. 2, S. 387 ff., 
Min.-E. vom 29. November 1841 Web. 2, S. 388 Anm. 
bezüglich der Theater außerhalb Münchens, welche eine 
Woche geschlossen bleiben, und Min.-E. vom 5. Februar 
1890 Web. 20, S. 90 bezügl. Einstellung der Musik und 
der Schauspiele im Königreiche auf eine Woche, zwei 
Wochen Hoftheaterschluß und Bestimmung über Trauer- 
geläute.7) 
h. Der König ist vom kgl. Hofe d. h. den Mitgliedern des 
Kgl. Hauses, seinem eigenen Hofstaate sowie den Hof- 
staaten der letzteren umgeben. Die Hofämter sind keine 
Staatsämter. 
i. Der König verleiht die sogen. Mannlehen der Krone. Das 
sind die Kronämter: Kronobersthofmeister-, Kronoberst- 
kämmerer-, Kronoberstmarschall= und Kronoberstpostmeister- 
) Nach Entsch. d. V.-G.-H. vom 17. Februar 1888 Bd. IX S. 411 ist 
die Sorge für den Vollzug des Trauergeläutes beim Ableben des Königs oder 
eines Mitgliedes der königlichen Familie Aufgabe der einschlägigen Kirchen- 
gemeinschaften. Die von der Kirchenvorstandschaft mit der Vornahme des Ge- 
läutes betrauten Kirchendiener sind im Allgemeinen als berechtigt zu erachten, für 
diese Leistung eine Vergütung aus den Mitteln der betr. Kirchenstiftung zu be- 
anspruchen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.