Full text: Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.

74 II. Reichsgesetzgebung. Art. 3. 
a) Unterlassung des erforderlichen Nachweises, daß der Neuanziehende 
die Staatsangehörigkeit irgendeines anderen Bundesstaates oder die 
Landesangehörigkeit in Elsaß-Lothringen oder die den Schutzgebiets- 
Angehörigen zu verleihende Reichsangehörigkeit besitzt — vgl. Gesetz 
betr. die Vereinigung von Elsaß-Lothringen mit dem Reich v. 9. Juni 
1871 (R.G.Bl. S. 212) und Schutzgebietsgesetz (R.G.Bl. 1900 
S. 813) §9 — oder daß ihm, falls er in der Geschäftsfähigkeit 
beschränkt ist, die erforderliche Genehmigung seines gesetzlichen Ver- 
treters zu der Aufnahme erteilt ist. 
b) Stellung unter Polizeiaufsicht (§ 39 Str. G. B.), Bestrafung wegen 
wiederholten Landstreichens und Bettelns innerhalb der letzten zwölf 
Monate (8§ 361 Ziff. 3, 4 Str. G.B.). 
Tc) Der von der Gemeinde zu erbringende Nachweis, daß der neu An- 
ziehende nicht hinreichende Kräfte besitzt, um sich und seinen nicht 
arbeitsfähigen Angehörigen den notdürftigen Lebensunterhalt zu ver- 
schaffen und daß er den notdürftigen Lebensunterhalt weder aus eigenem 
Vermögen bestreiten kann noch von einem dazu verpflichteten Ver- 
wandten erhält; die Besorgnis vor künftiger Verarmung des An- 
ziehenden berechtigt den Gemeindevorstand nicht zur Zurückweisung (8 4). 
d) Die Fortsetzung des Aufenthalts kann verboten werden, wenn sich nach 
dem Anzuge die Notwendigkeit einer öffentlichen Unterstützung offenbart, 
bevor der neu Anziehende an dem Aufenthaltsorte einen Unterstützungs- 
wohnsitz (Heimatsrecht) erworben hat, und wenn die Gemeinde nach- 
weist, daß die Unterstützung aus anderen Gründen, als wegen einer 
nur vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit notwendig geworden ist (8 5). 
Liegt keiner der zu a—d genannten Umstände vor, so darf die Aufnahme 
den Angehörigen anderer Bundesstaaten nicht versagt werden, und als 
Bundesstaat in diesem Sinne ist auch Elsaß-Lothringen anzusehen, eben- 
sowenig den Personen, die durch Niederlassung in den Schutzgebieten die 
Reichsangehörigkeit erworben haben; vgl. § 7 des Staatsangehörigkeitsges. 
und § 9 des Schutzgebietsges. Hierin liegt der Unterschied zu der Behand- 
lung der Ausländer, denen gegenüber kein Bundesstaat zur Aufnahme ver- 
pflichtet ist. Wie in den Motiven zu dem Staatsangehörigkeitsgesetze aus- 
geführt ist (Anl. von 1870 Nr. 11 S. 155) widerspricht es im allgemeinen 
dem Begriffe der staatlichen Selbständigkeit, das freie Ermessen des Staates 
darüber einzuschränken, wenn er die Aufnahme unter seine Angehörigen 
gewähren oder versagen will; von diesem Grundsatz sei jedoch den Ange- 
hörigen der anderen Bundesstaaten gegenüber eine Ausnahme zu machen; 
es könne dahin gestellt bleiben, ob nicht schon der Art. 8 R.V. für die 
Reichsangehörigen ein unmittelbares Recht auf die Naturalisation begründet 
habe; jedenfalls müsse anerkannt werden, daß es der ganzen Tendenz der 
Verfassung zuwider sein würde, die Angehörigen der anderen Bundesstaaten 
inbezug auf die Erwerbung der Staatsangehörigkeit noch ferner auf dem 
Fuße der Ausländer zu behandeln. Auf dieser Erwägung beruhe es, wenn 
im § 7 des Gesetzes vorgeschrieben sei, daß die Aufnahme den Angehörigen 
eines anderen Bundesstaates bei Erfüllung der aufgestellten Bedingungen 
nicht versagt werden dürfe. 
5. Der letzte Grund für den Erwerb der Staatsangehörigkeit ist die 
Naturalisation, die nur für Ausländer in Wetracht kommt, diesen nur ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.