behaupten vermocht. Wie auch immer die zu-
künftigen Friedensbedingungen lauten mögen,
mit diesem Idyll der englischen Weltherrschaft ist
es vorbei.
Bismarcks Erbe. Auf allen anderen Gebieten
ist, wie wir uns überzeugt haben, sein Erbe ver-
waltet worden in seinem Sinne. Nicht so, daß
die Einzelheiten der Ausführung dem entsprochen
hätten, wie er es sich gedacht hat. Im Gegenteil,
wir haben gesehen, daß auf vielen und wichtigen
Gebieten die Fortbildung geschah in einer Weise,
der er selber heftigen Widerspruch entgegengesetzt
hat oder sicherlich entgegengesetzt haben würde.
Er hat auch in Friedrichsruh noch selbst genug
gemurrt über das, was seine Nachfolger anstellten.
Nichtsdestoweniger läßt sich mit Fug behaupten,
daß die Fortbildung in seinem Geiste geschehen
ist. Ja, hinsichtlich der auswärtigen Politik sind
neuerdings sogar Behauptungen aufgetaucht, daß
man sich nur zu sehr an seine Überlieferungen
gehalten habe. Sein Bestreben, unter allen Um-
ständen den Frieden zu wahren und seine Lehre,
unter keinen Umständen einen Präventivkrieg zu
führen, sei nur zu strikt befolgt worden. Man kann
212