Full text: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

Alphabetisches Register. 
Villenserklũrung, en 116 ff.; Ab- 
gabe an Sonn= oder Feiertagen 
193; anderen gegenüber 122, 
130, 131; ausdrückliche W. 244 
A. 4; W. Auslegung 133; emp- 
san sbedürftige W., Ersetzung 
er W. durch Urteil A.“ vor 104; 
W. Geschäftsunfähiger 105, 106; 
unrichtige Übermittelung 120; 
gegenüber Vereinen 28; durch 
Bertreter 164 ff.; Wirksamkeit 
130 ff.; Zustellung 132. 
Willensmängel 116 bis 124, 166. 
Winkel, zw. Grundstücken 921f. 
Wirtschaftliche Vereine 22, 43, 44. 
Wirtschaftsgebäude, Ausbesserung 
bei Verpachtung 582. 
Wirtschaftsgeräte, auf einem Land- 
gut, Zubehör 98. 
Wirtschaftsplan, bei Nacherbschaft 
2123; beim Nießbrauch 1038. 
Wirtschafisvorräte, beim Pacht- 
ende 593. 
Wissentliche Leistung einer Nicht- 
schuld 814. 
Witwen, Fürsorgegesetze a. 48, 49. 
51; Volljährigkeitserklärung 4. 
Witwen- und Waisengelder, Ab- 
tretung und Aufrechnung dK. 81. 
Wochen, Berechnung der Fristen 
nach solchen 188; Dienstverhält- 
nis nach W. 621. 
Wochenbetiskosten 1715. 
Wochenlohn 621. 
Wohngebäude, Ausbesserung durch 
den Pächter 582. 
Wohnort, der Ehegatten 1354. 
Wohnräume, esitzschutz 865; 
Miete 580. 
Wohnsitz 7 ff., 132, 269 (des Schuld- 
*E 772 f. (des Hauptschuld- 
ners), 1433 (des Mannes im 
Auslande, Güterrechtsvertrag), 
1558 f.(des Mannes, Zuständigk. 
f. d. Güterrechtsregister), 1786 
(W. als Grund f. Ablehn. d. Vor- 
mundsch.), 1944, 1954 (des Erb- 
lassers), u. 35, 157. 
  
1725 
Wohnung, der Ehegatten 1354, 
a. 93; Mängel 544. 
Wohnungsmiete 580. 
Wohnunggrrecht, als Dienstbarkeit 
1093. 
Wuchergesetz, Anderung a. 47. 
Wucherische Rechtsgeschäfte 138. 
Wundärzte, Verjährung ihrer An- 
sprüche 196 Nr. 14. 
Wurzeln, Hinüberragen 910. 
3. 
Zahl, geringste der Vereinsmitgl. 
56, 73; der Geburten als Ver- 
wandtschaftsmaßstab 1589; der 
Vereinsmitglieder, Bescheinigung 
72; der Vormünder 1775. 
Sablstelle 328, 362. 
Jahlung, einer Geldschuld 244, 245, 
362, aus öffentlichen Kassen a. 92. 
Sahlungsbefehl 209, 213 (Unter- 
brechung der Verjährung), 284 
(Mahnung). 
JSahlungs fähigkeit, Haftung hier- 
für 365, 438. 
ZSahlungsfristen, des Erben 2015; 
des Nachlaßpflegers 2017. 
Sahblungsmittel 244 A. 3. 
JSahlungsort, Anderung bei Hypo- 
theken 1119; Z. für Grundschul- 
den 1194; s. Erfüllungs-, Lei- 
stungsort, Zahlstelle. 
JSahlungssperre 135, 434 A. 5, 
799, 802, a. 102, 174, 178. 
Zahlungsstatt, Leistung an Z. 364 . 
Zahlungstunbung, allgemeine 271 
5. 
Sahlungszeit, Anderung 1119; f. 
Erfüllungs-, Leistungszeit, Zeit. 
Sahnärzte, Verjährung ihrer An- 
sprüche 196 Nr. 14. 
Bäune 582. 
ZSeichnen, als Verarbeitung 950. 
Zeit. Ablauf der Z. 564, 565 
(Miete), 620 schtensertrag): 
Bürgschaft für bestimmte Z. 777;