Full text: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vom 18. August 1896 nebst dem Einführungsgesetze vom 18. August 1896.

14 Erstes Buch. Allgemeiner Teil. 
1. Keine Besonderheiten für Verwandte, Eltern und Kinder. 
2. 88 15, 16, 17 A. 1. 3. 8 18 A. 1. 
4. Einl. II10. Keiner kann unbeschadet des § 18 von den gleich- 
zeitig Gestorbenen beerbt werden (§ 1923½), der Erbfall jedes ist so zu 
behandeln, als wenn die Mitumgekommenen vor ihm verstorben wären. 
  
Zweiter Titel. 
Juristische Personen.“ 
* Alle Privatrechtssubjekte (§ 1 A. 1) außer dem Menschen, ins- 
besondere privatrechtliche Vereine (§8 21 bis 79V), privatrechtliche Stif- 
tungen (88 80 bis 88), bzw. Anstalten und Juristische Personen des 
öffentlichen Rechts (8 89). Bestimmungen für „Juristische Personen“ 
allerart §8§ 1061, 2044, 2101, 2105, 2109, 2163; staatliche Genehmigung 
beim Rechtserwerb über 5000 M. a. 86. Übergang a. 63 bis 167. 
KO. § 213, 3PO. 88 17, 22, 171 EG.ZPO. 88 4, 15, HGB. 88 33. — 
Keine juristische Persönlichkeit haben Sondervermögen (8 90 A. 1), All- 
gemeinheit ghublzung Menschenklassen, Konkursgläubiger (trotz KO. 
88 95 ff., E. R. 53 3568); Konkursmasse, Gemeinschaft der Inhaber von 
Schuldverschreibungen (trotz RG. v. 4. 12. 99). Über Sammelvermögen 
8 1914. 
I. Vereine. 
* Das BeB. regelt nur die Vereine als Träger privater Rechte 
und Pflichten (zu unterscheiden von der lediglich eine Vereinigung mehrerer 
Rechtssubjekte bildenden Gesellschaft, §8 705 ff.; vgl. § 54). Das öffent- 
liche Vereinsrecht (Auflösung und Aufsicht) bleibt unberührt. RV. a. 4 
Nr. 16. R. v. 11. 12. 99: „Inländische Vereine jeder Art dürfen 
miteinander in Verbinduug treten. Entgegenstehende landesgesetzliche 
Bestimmungen sind aufgehoben.“ Reichsvereinsgesetz (19. 4. 08) läßt 
für das Recht, Vereine zu bilden, polizeilich nur reichsgesetzliche 
Beschränkungen zu, neben welchen vom Landesrecht nur allgemeine 
sicherheitspolizeiliche Bestimmungen zur Verhütung unmittelbarer Gefahr 
für Leben und Gesundheit der Teilnehmer an einer Versammlung (§ 1) 
und die Vorbehalte in § 24 für Krieg, Belagerung, Aufruhr und für 
kirchliche Vereine bleiben. — Nur politische Vereine bedürfen der 
Einreichung einer, regelmäßig deutsch zu fassenden, Satzung durch den 
Vorstand bei der Polizei (8 3). — Zu veröffentlichende polizeiliche Auf- 
lösung (anfechtbar nach Analogie von BGB. 8§ 62) nur, wenn der 
Zweck den Strafgesetzen zuwiderläuft. Für Versicherungsunternehmungen 
R. v. 12. 5. 01 nebst Ausf. Vf. v. 30. 6. O1. — 8 612. 
1. Allgemeine Vorschriften. 
I. Rechtsfähigkeit. . 
1. Einecbtssücl Vereine s. 21. . 
Ein Verein, dessen Zweck nicht auf einen wirthschaftlichen 
Geschäftsbetrieb gerichtet ist: erlangt Rechtsfähigkeit durch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.