Full text: Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Erster Band. A bis F. (1)

  
194 
Armenwesen 
  
und über diesen Zeitpunkt hinaus fortgesetzten 
Pflegefälle. Bei seinen Entsch geht das BA davon 
aus, daß der Aufenthalt oder die Abwesenheit, 
welche für Erwerb und Verlust maßgebend sind, 
zur Zeit des Inkrafttretens der Novelle noch be- 
standen habe, da sonst die Rechtswirkung des G 
unter Umständen an Tatsachen geknüpft sein würde, 
welche bei seinem Geltungsbeginn überhaupt nicht 
mehr vorhanden, vielmehr vorher schon ganz be- 
seitigt waren. Eine derartige Rückwirkung könnte 
aber nur dann angenommen werden, wenn be- 
sondere Umstände dazu nötigten, eine dahin ge- 
richtete Absicht des Ggebers vorauszusetzen, was 
nicht der Fall sei und wogegen auch die praktischen 
Folgen sprechen, welche bei solcher Anwendung 
des G sich ergeben würden. — Praktisch 
wichtig ist die Frage namentlich im Hinblick auf die 
zahlreichen Fälle, in denen es sich um fortdauernd 
Unterstützte handelt, und in denen in der Tat eine 
große Zahl von A## zunächst den Versuch machte, 
die ALast mit der Begründung von sich auf einen 
andern A# abzuwälzen, daß dieser verpflichtet sein 
würde, wenn die Novelle schon früher in Kraft getre- 
ten wäre. Die Dauer dieser U kann sich selbstverständ- 
lich noch weit ins neue Jahrhundert hinaus fort- 
setzen; man denke z. B. an einen Geisteskranken, 
der etwa im Jahre 1893 als 21jähriger Mensch in 
eine Irrenanstalt gekommen ist und dort 70—80 
Jahre alt wird, also noch 1950 am Leben sein kann. 
In solchen Fällen trifft die aus dem Zusammen- 
hang sich eigentlich von selbst ergebende, aber vom 
B besonders ausdrücklich festgestellte Voraus- 
setzung zu, daß bestehende Verhältnisse unberührt 
bleiben, insoweit das fragliche Rechtsverhältnis 
einmal unter der Herrschaft des alten G begonnen 
und bis über den 1. 4. hinaus fortgedauert hat. 
Hieraus folgt namentlich, daß bei allen am 1.4. 94 
laufenden UFällen eine Aenderung des UW auf 
Grund der neuen Bestimmungen vor der Beendi- 
gung des Pflegefalles überhaupt nicht cintreten 
kann, daß mithin bezüglich aller dieser Pflegefälle 
und der daraus entstehenden Ansprüche der AV 
das frühere Recht ausschließlich zur Anwendung 
kommt. Dieselben rechtlichen Gesichtspunkte kom- 
men für die durch die Novelle von 1908 geschaffenen 
Veränderungen in Betracht. 
Der OA## muß als solcher in seinen Grenzen 
während des Fristenlaufs nicht verändert sein. Da 
die in früheren einzelstaatlichen Systemen erfor- 
derten Qualifikationen des Aufenthalts, wie Steuer- 
zahlung, Erwerb des Bürgerrechts, des zivil- 
rechtlichen W, polizeiliche Anmeldung, der Besitz 
eigener Wohnung usw. in Fortfall gekommen sind, 
so ist lediglich der gewöhnliche, tatsächlich 
fortgesetzte Aufenthalt entscheidend. Die Fest- 
stellung ist im einzelnen Falle nicht immer ganz 
leicht, namentlich bei zeitweiliger Abwesenheit in- 
folge der Berufstätigkeit. Jedenfalls kommt es 
weder auf die ursprüngliche Absicht dauernden Ver- 
weilens, noch auf die Befugnis hierzu an, so daß 
selbst polizeilich ausgewiesene Personen, wenn sie 
unbemerkt zurückkehren und die gesetzliche Frist ver- 
weilen, den UW durch Aufenthalt erwerben (E. 
11 3, 19 17). 
Infolge der Berehelichung teilt die Ehefrau 
den UW des Mannes (7 15); sie erwirbt ihn nicht, 
sondern teilt ihn dergestalt, daß auch der Ver- 
lust des UW bei bestehender Ehe sie mitbetrifft. 
Witwen und geschiedene Frauen be- 
  
  
halten denjenigen UW, den der Ehemann z. Z. 
des Todes bezw. der Scheidung besaß, und gelten 
von diesem Zeitpunkt an als selbständig in 
Ansehung des Erwerbes und Verlustes. Sie setzen 
daher den UW des Mannes nicht fort, so daß auch 
eine von diesem begonnene Erwerbsfrist nicht 
weiterläuft. Besaß damals der Ehemann einen 
U#W, so wird dieser behalten; besaß er ihn nicht, 
so läuft für die nun selbständig gewordene Frau 
die neue Erwerbsfrist aus § 10, sofern sie dessen 
Voraussetzungen im übrigen erfüllt. Als selb- 
ständig in Beziehung auf Erwerb und Verlust 
des UW gilt auch die Ehefrau während der- 
Dauer der Ehe, wenn und so lange der Ehemann 
sie böslich verlassen hat, sowie wenn und 
so lange sie während der Dauer einer Haft oder 
infolge seiner ausdrücklichen Einwilligung 
oder kraft landesgesetzlicher Befug- 
nis vom Ehemanne getrennt lebt und 
ohne dessen Beihilfe ihre Ernährung findet (5 17). 
Beispiele: Aufenthalt des Mannes in einer Irren- 
anstalt, Unkenntnis seines Aufenthaltes. (E. 15 16; 
1641). Im übrigen muß die Trennung eine, wenn 
auch nicht lebenslängliche, doch auf absehbare Zeit 
dauernde sein. Wesentlich ist das Moment der Er- 
nährung ohne Beihilfe seitens des Man- 
nes; Beihilfen von privater Seite oder ganz 
ungenügende Zuwendungen des Mannes kom- 
men nicht in Betracht. 
In neuerer Zeit hat das BA den Begriff der 
befugten Trennung der Ehefrau von dem Ehe- 
mann mehr eingeschränkt. Hervorzuheben ist na- 
mentlich der Fall, daß der Mann die Frau ver- 
lassen hat und sie tatsächlich von ihm getrennt lebt, 
jedoch keine Bemühungen gemacht hat, seinen 
Aufenthalt zu erfahren (E. 28 45); ebenso im Falle 
angeblicher Verschollenheit (E. 37 23); ferner: 
eine ehebrecherische Frau, der gegenüber der Ehe- 
mann in dem Ehescheidungsverfahren bei Gelegen- 
heit des Sühneversuchs ausdrücklich erklärt hatte, 
daß er sie nie wieder bei sich aufnehmen werde, 
gilt in armenrechtlicher Bezichung dennoch als 
ohne Befugnis getrennt lebend, da die vorher aus- 
geführte Trennung ohne Willen des Ehemannes 
geschehen war (E. 28 44). 
Dagegen wird die Befugnis zum Getrenntleben 
anerkannt in Fällen, in denen der Mann durch 
ehebrecherischen Umgang der Frau ein Recht zum 
Antrag auf Scheidung gegeben hatte (E. 36 25) oder 
wo die Forderung der Rückkehr der Frau infolge 
dieses Lebenswandcls sich als ein Mißbrauch des 
Rechts dargestellt hatte, die Herstellung der ehe- 
lichen Gemeinschaft zu fordern (E. 35 36). Die 
Frage, ob eine bösliche Verlassung vorliegt, ist 
seit dem Inkrafttreten des BE# lediglich aus 
&1567 zu beurteilen. Die Frau, der der Aufent- 
halt des Mannes bekannt ist, kann diesen zur Her- 
steluung der häuslichen Gemeinschaft auffordern 
und lebt nicht befugt getrennt, wenn sie dies 
unterläßt (E. 35 34; 39 11). 
Abstammung. Eheliche, den ehelichen gleich- 
stehende und uneheliche Kinder teilen den 
U des Vaters bezw. der Mutter, im Falle des 
Todes oder der Scheidung denjenigen der über- 
lebenden, geschiedenen, getrennt lebenden Mutter, 
sofern ihr das Erzichungsrecht zusteht bezw. sofern 
die Kinder dem Haushalte der Mutter gefolgt sind 
(5s 18—20). Sie behalten diesen UW so lange, 
bis sie ihn nach Maßgabe der allgemeinen Vor-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.