Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832. (6)

137 — 
sistirte, aber noch nicht gesetzlich auf- 
gehobene Reifumgeld zu s kr. vom 
Eimer, und in gleicher Weise das 
Umgeld von Wirthen, Zäoftern und 
Privaten zu 1 fl. 30 kr. vom Ei- 
mer; 
5) im ehemaligen Großherzogthume 
Würzburg die Accise und das Um- 
geld zu 52 kr. von jedem Eimer, 
welchen Gast-, Schenk-, Tefern; 
und Häcker-Wirthe verschleissen, dann 
der sogenannte Guldenzoll zu :# fl. 
à3 kr. vom Fuder oder 84 kr. vom 
Eimer, so oft der Wein von einem 
Orte zum andern verfährt wird; die 
Accise oder der Guldenzoll vom Brannt-- 
wein, Obstwein und Weinessig; 
insbesondere auch 
6) im Seädtchen Dettelbach das Wein- 
niederlaggeld von allen daselbst ein- 
geführten Weinen; 
7) der Guldenzoll und Häckerzoll zu 
Böttigheim und Neubrunn; 
8) zu Lengfurt und Heidenfeld das Wein- 
niederlagsgeld, welches von demjeni- 
gen Weine, der anderwärts verkauft 
wird, bisher er oben wurde; 
0) das Weirniederlaggeld zu Lbaudenbach, 
welches die dortigen Juden von dem 
eingeführten Moste zu entrichten ha- 
ben; 
—. 
138 
10) in der Stadt Kitzingen das Weinnie= 
derlaggeld von ausgeführten Weinen, 
das Schrötergeld mit #el kr. pr. Fu- 
der, das ständige Schrstergeld mit 
4 fl. 22 kr. und das ständige Aicher= 
geld mir jährlich 3 fl. 74 kr.; 
die im vormaligen Fürstenthume Aschaf- 
senburg in der Stadt mit # fl. 1 7 k 
in den Landstädten und in den Dör- 
fern mit 1 fl. kr. pr. Eimer be- 
stankene Accise, nebst demzjenigen 
Theile der Additional-Aceise, welcher 
bisher in die Staatskasse floß; 
12) die im ehemals hessischen, so wie 
13) die im ehemals suldaischen Landestheile 
bestandene Accife; 
14) in dem ehemaligen badischen Amte 
Sceinfeld die Aceise vom Weine und 
anderen Consumtibilten; 
15) die in dem vormaligen Fürstenthume 
Bayreuth noch bestehenden Frohn- 
Surrogatgelder; 
16) die bisherigen Seiftungs-Erigenzbey- 
traͤge in den sechs alteren Kreisen; 
17) in dem Untermaynkreise die Taren für 
Revision der Gemeinde: und Stif- 
tungs-Rechnungen; 
18) im Rheinkreise der Beytrag für das 
Rechnungs= Commissariat des Innern; 
19) die Melkschmalzabgabe in der ehema- 
ligen Provinz Bayreuth. 
13 
11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.