Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837. (8)

23 
ses der Zoll-Vereins= und Handels-Verträge 
— in geeigneter Weise mit theilen lassen, 
und mit besonderem Wohlgefallen aus dem 
Gesammt-Beschluße der Stände deren dank- 
bare Anerkennung der durch diese segens- 
volle Erweiterung des Joll-Vereins für Bay- 
ern neu erdffneten Quellen zur Befdrderung 
seines Handels und seiner Industrie ent- 
nommen. Mit dieser Unserer Kinig- 
lichen Erklärung verbinden Wir die Ver- 
sicherung, daß die Vor behalte, welche, 
und #ie solche schon im Jahre 1831. 
zum Zwecke der Ausbildung des ZJoll-Vereins 
durch neue Abschlüsse inhaltlich des da- 
maligen Landtags= Abschiedes sankrionirt 
worden, in der Weise, wie in dem stän- 
dischen Gesammt-Beschluße zum Frommen 
des Ganzen neuerdings auch für die Zu- 
kunft bezeichnet worden, auch fernerhin 
ganz so, wie bisher, Behufs der Errei- 
chung des gemeinsam gewünschten] Zweckes 
mit aller Sorgfalt werden benützt werden. 
III. Besondere Postulate. 
Gleichmäßig genehmigen Wir die Ge- 
sammt= Beschlüsse der Kamwern auf die weiter 
gestellten Postulate, nämlich: 
1.) Die Verminderung oder auch Aufhebung, 
so wie die Erhdhung der Joll= und an- 
deren Gebühren, im Interesse der Land- 
wirthschaft, der Industrie und des Han- 
dels, wenn die übrigen Vereins-Staaten 
nach den Bestimmungen der in Mitte lie- 
genden Joll Vereins-Verträge sich deßfalls 
vereinbaren sollren, oder wenn für 
das Kdnigreich Bayern in Ansehung der 
Gebühren, welche eine Privative Einnah- 
me bilden, im Inkeresse der Landwirth= 
schaft, der Judustrie oder des Handels 
eine Herabsetzung oder Verminderung für 
2.) 
24 
zeitgemäß erachtet werden wellte, un- 
ter dem Vorbehalte zu verfügen, daß, 
wenn alle hiernach getroffenen Abaänderungen 
des Tarifs bei der nächsten Stände-Ver- 
sammlung- die Zustimmung der Stände 
nicht erholten, selbige mit dem Schluße 
der Sitzungen beider Kammern wieder 
aufhdren, und dagegen die abgeänderten 
Zölle und sonstige Gebühren nach den frü- 
bheren gesetzlichen Bestimmungen wieder 
erhoben werden sollen; 
die Modifkation einzelner Tarifsätze be- 
hufs der eudlichen Eiaführung des schon 
angegebenen. Joll-Gewichtes und resp. zur 
Aufnahme dieses Gewichtes, als allge- 
meinen Gewichtes für Berechnung der Joll- 
Abgaben im Vereins-Joll-Tarife unter der 
Bedingung zuzulassen, daß dadurch eine 
Erhdhung, des Tarifs im Ganzen nicht er- 
zielt werde; daß die den vereinelándischeu- 
Fabriken und Gewerben unentbehrlichen rohen 
Stoffe in keinem Falle auch vur der kleint 
sten Erhbhung unterworfen werden; es 
sep denn, daß das Inceresse der Lands 
wirthschaft, der Industrie und des Hanf“ 
dels in Uebereinstimmung mit dem, im 
Postulate 1. enthaltenen Zugeständnisse ec 
dringend erfordere; und daß endlich die 
Zustimmung der nächsten Stände- Versamm 
lung in derselben Weise, wie in dem 
oben genannten Postulate I. vorbehalter 
bleibe; 
Das Chausseegeld betreffend: 
mir Rücksicht auf die gelegenheitlich der jüng- 
sten General-Conferenz erhobenen Erinner= 
ung, solche Einrichrungen zu kreffen, wel- 
che jedes Mißverständniß hinsichtlich der 
noch fortbestehenden Chaussee = Gelderheb= 
ung nach Erforderniß der Verhältnisse zu 
beseitigen vermoögen, bis etwa in allen 
Vereins-Staaten auch übereinstimmend
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.