Verbandgazen:
Hydrophiler Stoff, Verbandmull, 1 m breit ½ m 0,40 4
» » » »,,............ 1»o,75»
» » » 1«»................. 2»1,4s·)»
» » 1»».·............... 5,,3,2o»
Watten
Verbandwatte entfett. OualitätS3a 25 gr. 0,30 „„
» » ».....·................ 50»0,50»
» » »tq...................... 100»o,90»
» » »I-...................... 250,,2—»
» »Is...................... 500»3,75»
Zellstoffwatte......................·..............· 50»0,35»
»...................................... 100»0,60»
»...................................... 250»1,10»
»...................................... 500»2—»
...................................... 1000,3,75»
Billroih. * 8 em breit, I a Qualitit ... 1 m 6.— „
» »1»................ s--»3,25«
» ,, »,,1.«,,................ V«»1,70»
» „ 80 „ „ la »................ l«1o»0,70»
4.
Im Hbrigen bleibt die Verordnung der Polizeikommission des Senats vom
3. Februar 1917 bestehen.
86.
Diese Verordnung tritt am 1. September 1917 in Kraft.
Bremen, den 18. August 1917.
Die Polizeikommission des Senats.
(eilage 41.) erolhmuag der Polizeidirektion, betressend Luchführang! des Mühlenschutzes.
Gr. 228 der Bremer Nachrichten vom 19. August 1917)
Für die Stadt Bremen und das bremische Landgebiet wird zur Durch-
führung des Mühlenschutzes verordnet:
81.
Das Betreten der gewerblich betriebenen Mühlen aller Art ist Unbefugten
verboten.