70 Allgemeine Überjict.
. YAucd) der Bergbau wird in mehreren Gegenden des Königreiches mit Erfol
betrieben. Wo und auf melde Erzeugniffe? ® weis ns
. Eine folge der lebhaften Gemerbetätigfeit ift ein jehr reger Handel. Nenne
bie wichtigiten Handelspläge Bayerns nach den 8 Streiien!
Der Verfehr. Handel und Induftrie werden durch reich entwidelte Ver:
fehrsmittel bejiene unterftügt; es beftchen gute Landftraßen, Dampfichiff: und
‚Slobfahre, treffliche Pofteinrichtungen, zahlreiche Eijenbahn:, Telegraphen: und
Bernipredjlinien.
Eifenbafnen. In Bayern wurde 1835 die erfte unter allen beutfchen Eijen:
bahnen, die Linie nürnberg Bürtd, eröffnet. Gegenwärtig ift ganz Bayern
von einem ziemlich dichten Bahnnege durchzogen. Die Hauptfnotenpunflte
des Hauptlandes find München und Nürnberg (1. ©. 72).
Welche Linien laufen von München aus, welhe von Nürnberg? Zähle die
Hauptbagnlinien der Pfalz auf! Wie viele Hauptlinien durdjziehen ba8 rechte:
rheiniiche Bayern? Gib deren Nichtung und Hauptfiationen an! Nenne den
bedeutfamften Kanal Bayerns und fennzeichne deifen Wichtigkeit!
Didte der Benölferung. Die Bevölferung des Königreichd (6’, Mil.) ift,
wie das Kärtchen S. 73 zeigt, nicht gleichmäßig im Lande verteilt.
Am geringften bevölkert (unter 4O E. auf 1 qkm) erweift fich der Füdlichfte
Zeil Bayernd. Gründe?
Die dichteite Benölferung (120—150 €. unb mehr auf 1 qkm) zeigt Die
NhHeinebene in der Pfalz. Warum?
Mittlere Bevölferungsdichte (80 — 120 €. auf 1 qkm) weijen auf: ein großer
Teil der Pfalz, Teile des Regniggebieted und große Streden des Maingebietes;