Full text: König Albert von Sachsen von Johann Georg, Herzog zu Sachsen.

Schreiben Bismarcks zum Negierungsantritt. 217 
  
des letzteren bin. Ich würde dieses Amt niederlegen, sobald 
mir nicht mehr gestattet wäre, es in letzterem Sinn zu führen. 
In den neuen unfertigen Verhältnißen des Neichs ist die 
richtige Haltung gegen die unitarischen Strömungen ebenso 
schwierig wie gegen die particularistischen, und unter den 
letzteren ist bisher, wie ich nicht leugnen kann, die Preußische 
die für die Konsolidierung des Aeichs bedenklichste. Es liegt 
das in der Tradition unserer Bureaukratie, die sich nicht klar 
macht, daß nicht der König von Preußen, sondern der deutsche 
Kaiser verfaßungsmäßige Rechte außerhalb der Grenzen des 
Preußischen Staates übt. Das Verständniß für diese Grund- 
gedanken finde ich nicht bei allen meinen Preußischen Mit- 
arbeitern. Die Unitarier dagegen vergeßen ein halbes Jahr- 
tausend unserer Geschichte und daß das Beste des Guten 
Feind ist. 
Eurer Moajestät würde ich zu unterthänigstem Danke ver- 
pflichtet sein, wenn Allerhöchstdieselbe gestatten wollte, im 
Laufe des Winters meine Aufwartung in Oresden zu machen.“ 
Mit diesem Austausch von Briefen hat sich ein gegen- 
seitiges Vertrauen zwischen dem König und dem Teichs- 
kanzler gebildet, das sich zum Segen für unser engeres und 
weiteres Vaterland immer enger gestaltete. Hier kann ich 
nur das wiederholen, was ich schon in früheren Kapiteln 
gesagt. König Albert hatte die seltene Gabe, sich mit Personen 
der verschiedensten Richtungen gut zu stellen, ja sogar ihr 
Vertrauen zu erlangen. Er war sich des selbst gar nicht 
bewußt, hätte wahrscheinlich in seiner Bescheidenheit ab- 
gelehnt, wenn man das bei ihm gerühmt hätte. So ist es ihm 
zuerst mit Kaiser Wilhelm gegangen, dann mit Moltke und 
nun jetzt mit Bismarck, wenn sich auch letzteres während des 
Feldzuges vorbereitet hatte. Bismarck hat wiederholt betont, 
wie große Stücke er auf König Albert hielt. 
Das Königspaar blieb den Winter 1873/74 noch in der alten 
Wohnung im Mittelpalais, denn es war natürlich unmöglich, 
so schnell den Umzug ins Schloß zu bewerkstelligen. Am
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.