Rector magnificentissimus. Reise nach Süddeutschland. 227
elend, geschwollene Füße hindern ihn am Gehen, auch scheint
er mir geistig nicht mehr der Alte.“ Unter der Führung des
Prinzen Ludwig besichtigte dort Albert den neuen Artillerie-
schießplatz. Hierauf ging es weiter nach Karlsruhe, wo ja der
Großherzog naher Verwandter der Königin und Studien-
freund des Königs war. AUber seinen Besuch dort schreibt
Albert, man habe viel über Politik, Nationalökonomie usw.
gesprochen. Von Karlsruhe aus reisten Albert und Carola-
nach Straßburg zu einem Besuch des Regimentes 105. Dabei
sah sich auch Albert das Fort Kronprinz von Sachsen an.
Meinem Vater schreibt er: „Wir wurden sehr herzlich auf-
genommen.“ Der König Karl und die Königin OÖOlga von
Württemberg weilten wie immer im Sommer in Friedrichs-
hafen. Und dort wurde auch der Besuch gemacht. Albert
scheint hier eingehendere politische Gespräche gehabt zu haben.
Wenigstens schreibt er in dem oben erwähnten Brief an
Minister Gerber: „Hier scheint man in gutem politischen
Fahrwaßer, wünscht vor Allem nicht in den Kulturkampf
hineingezogen zu werden.“ Die Neise wurde fortgesetzt nach
Krauchenwies, Zürich, Luzern, Stresa und Turin. Leider
haben sich davon keine Briefe erhalten. In Krauchenwies galt
natürlich der Besuch der Fürstin Fosephine von Hohenzollern,
in Stresa der Herzogin von Genua. Ob eine Zusammenkunft
mit dem König Viktor Emmanuel oder mit dem Kronprinzen-
paar stattgefunden hat, kann ich nicht feststellen. Die Rück-
kehr erfolgte über den Mont Cenis, Genf und Bern.
Bei allen Reisen, die in diesem Jahre der König sowohl
als mein Vater unternahmen, bedrückte sie immer die Besorgnis
um das Befinden der Mutter. Letztere war schon lange kränk-
lich und hustete viel. Deshalb verreisten auch nie beide Söhne
gleichzeitig. So ist z. B. mein Pater erst nach der Rückkehr
des Königs in die Schweiz mit meiner Mutter und ältesten
Schwester gereist, und zwar nach Selisberg. Dorthin richtete
Albert einen Brief mit Geburtstagsglückwünschen, in dem er
hinzufügt: „Bleibe mir der gute Bruder und Freund wie