244 Bis zum Tode Kaiser Wilhelms I. (1878—88).
am 14. Oktober bis 2. November in die Schweiz. Wäh-
rend dieser Zeit ist der König sehr viel auf Jagd gewesen.
Aber die letzten Monate des Jahres, das Albert so viel Segen
und Freude gebracht hatte, ist nichts Besonderes zu bemerken.
Das Jahr 1879 ist in Deutschland außenpolitisch beherrscht
durch den Abschluß des Bündnisses mit SÖsterreich. Es tritt
an den Biographen König Alberts naturgemäß die Frage
heran: Wie stellte sich dieser dazu? Wenn man nach den
vorhandenen schriftlichen Zeugnissen urteilen wollte, müßte
man nur ein Ignoramus sagen. Denn nichts oder so gut wie
nichts findet sich von seiner Hand darüber aufgezeichnet. Aur
in einem Briefe an Minister von Nostitz aus Wermsdorf
vom 21. Oktober ist zu lesen: „Uber die Wendung in der
äußeren Politik bin ich sehr erfreut, welche Kämpfe mögen in
Berlin und in Baden im internen Statt gefunden haben.“
Diese Worte sind meiner Ansicht nach auf den Abschluß des
Bündnisses zu beziehen, das den König selbstverständlich mit
der größten Freude erfüllen mußte. War er doch von Jugend
an aufs engste mit Österreich und besonders seinem Herrscher
verwachsen. Mußte er doch dieses Bündnis als eine Art
Wiedergutmachung von 1866 auffassen. Ich habe schon im
5. Kapitel ausgeführt, daß Albert niemals diesen Krieg ver-
wunden hat. Aber das Ereignis von 1879 schloß doch etwas
bei ihm die Wunde. Weiter fragt es sich nun, ob er nicht auch
an der Sache von vornhinein beteiligt war. Da klafft eine
Lücke, die ich schon einige Male berührt habe. Sein Brief-
wechsel mit Kaiser Franz Joseph existiert nicht mehr. Aber
aus Erzählungen und Familienüberlieferungen weiß ich be-
stimmt, daß Albert einen sehr starken Anteil hatte. Er hat
in regem Briefwechsel mit seinem kaiserlichen Vetter und
Freund gestanden und ihn im Sinne des deutschen Neichs zu
beeinflussen versucht. Sicher ist ihm das auch gelungen. In-
wiefern er sich über die Sache mit Bismarck in Verbindung
gesetzt hat, und inwieweit ihn dieser über alle Phasen seiner
Verhandlungen auf dem Laufenden erhielt, ist leider aus den