Tod Erzherzog Albrechts. Jubiläumsfeiern 1895. 311
auf dessen Flagschiff Savoya einen Besuch. Am 6. Juli
fand die Einweihung der Königin Carola-Brücke in Dresden
statt.
In diesem Jahre wurde allenthalben das 25 jährige Jubi-
läum der großen Taten von 1870/71 gefeiert. Bei uns in
Sachsen war dazu der 18. August allgemein bestimmt worden.
Am 30. August, dem Jahrestag von Beaumonts, stellte der
König General von Carlowitz à la suite des Gardereiter-
regiments. Dieser schreibt darüber: „Ich glaubte das Füll-
horn der königlichen Gnade erschöpft und war nicht wenig
erfreut und überrascht über den neuen Beweis Allerhöchsten
Wohlwollens.“ Zur Parade des Gardekorps, die am
2. September stattfand, reiste der König nach Berlin. Bei
der Paradetafel hielt er eine Rede, in der er zum Schlusse
sagt, er bäte, wie vor 25 Jahren, wieder das Kommando des
Gardekorps zu übernehmen und in seinem Namen das Hoch
auszubringen. Dann nahm er noch an den Kaisermanövern
bei Stettin teil. Dazu erschien auch sein alter kaiserlicher
Freund und Vetter. Auch bei unseren Manövern erschien
der König. Die Manöbertafel fand wegen des Umbaus
nicht in den Sälen des Schlosses, sondern in der glänzend
geschmückten Wagenhalle statt. Anfang Oktober nahm der
König eine Parade des Gardereiterregimentes und seiner
Kriegsteilnehmer im Kasernenhof ab und erschien auch zum
Essen im Kasino. In seiner Nede erinnerte er daran, daß
der größte Feldherr des Jahrhunderts (Aa#poleon I.) 1807
dem NRegiment das höchste Lob mit den Worten: „Cuirassiers,
je suis Content de vous“ für die glänzende Attacke bei Heils-
berg ausgesprochen hatte.
Um dieselbe Zeit entschloß sich Minister von Mostitz-Wall-
witz, auch seinen Abschied als Hausminister zu nehmen.
Der König genehmigte dies in folgendem Schreiben vom
7. Oktober: „Ihrer erneuten Bitte um Enthebung von Ihrer
dienstlichen Funktion habe ich nicht weiter entgegen sein
wollen, da ich das Gewicht der Gründe, durch die Ihr