— 23 —
(No. 268.) Patent wegen Besitznahme des Großherzogthums Nieder- hein. Vom
5ten April 1815.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von
Preußen 2c. 1c.
Thun gegen Jedermann hiermit kund:
Vermöge der Uebereinkunft, welche Wir mit den am Kongresse zu Wien
Theil nehmenden Mächten abgeschlossen haben, sind Uns zur Traktatenmäßi-
gen Entschädigung und zur Vereinigung mit Unserer Monarchie das vormalige
Großherzogthum Berg, und ein Theil der Provinzen am linken Rheinufer
nberwiesen worden, auf welche Frankreich durch den Friedenstraktat von Paris
vom 30sten Mai 1814 Artikel III. Verzicht geleistet hat.
Dem zufolge nehmen Wir durch gegenwärtiges Patent in Besitz und
einverleiben Unserer Monarchie mit allen Rechten der Landeshoheit und Ober-
herrlichkeit, und mit ihren gesammten ZJubehörden, nachstehende Länder
und Ortschaften:
1. Oas ganze ehemalige Oeparkement Rhein und Mosel, aus den Kan-
tonen Bonn, Rbeinbach, Ahrweiler, Runagen, Wehr, Aldenau, Ulmen,
Virneburg, Mayen, Andernach, Rubenach, Coblenz, Polch, Münster, Kai-
sersesch, Cochem, Luzerat, Zell, Treis, Boppard, St. Goar, Castellaun,
Simmern, Bacharach, Stromberg, Ereuzuach, Sobernheim, Kirn, Kirch-
berg und Trarbach bestehend.
2. Von dem vormaligen Departement Saar, die nachfolgenden Kan-
tone: Reiferscheid, Blankenheim, Lyssendorff, Schönberg, Prüm, Kylburg,
Gerolsiein, Daun, Manderscheid, Wittlich, Schweich, Pfälzel, Trier, Conz,
Hermeiskeil, Budelich, Berncastel, Rhaunem, „Herstein, Meisenheim, und
diejenigen Theile der Kantone Grumbach, Baumholder und Birkenfeld, welche
nordwaͤrts einer Linie liegen, die von Medart uͤber Merzweiler, Langweiler,
Nieder= und Ober-Feckenbach, Ellenbach, Breunchenborn, Answeiler, Kron-
weiler, Niederbrambach, Burbach, Böschweiler, Heubweiler, Hambach und
Rinzenberg an die Grenzen des Kantons Hermesskeil gezogen wird. ODie
eben genannten Ortschaften mit ihren Feldmarken, und Zubehör sind in die
gedachte Linie mit eingeschlossen, und sind zu Unsern Staaten gehörige Grenzörter.
3. Von dem vormaligen Departement der Wälder (des lor#éls) den-
jenigen Theil, der auf dem: linken Ufer der Our oder Ouren bis zu ihrem
Einflusse in die Sure oder, Saure, dann von da quf dem linken der Sure
bis zu ihrem Einflusse in die Mosel, und pon da bis zum Einflusse der Saar
auf dem linken Ufer der Mosel liegt; folglich die Kantone Dudeldorf, Se-
D2 urg,