Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Gewicht 
öder 
Anzahl. 
  
1r 1x 
Benennung #der Gegustände. 1 
b) Brennholz, beim Wasser-Transportt 
c) Nutzholz 
1) Masten 222 ————t—.K 
2) Buchfprieten oder Spieren. ...... 
-3)BldckeodekBalkenvou hartem Holz. .. . ... 
4) Balken von kienenem oder kannenem Holz 
5) Bohlen, Brekker, Latten, Faßholz (Dauben), 
Bandstöcke, Stangen, Faschienen, Pfahlholz, 
Flechtweiden 2c., beim Wasserkransport, oder 
beim Landtransport zur Ablage zum Verschiffen 
4) Holzborke oder Lohe von Eichen und Birken, 
desgleichen Holzkohlen 
e) Hölzerne Hausgeräthe (Meules) und andere 
Holzwaaren, welche gebeizt, gefärbt, lackirt 
oder polirt sind. 
Anmerkung. Versienert werden: 
1) ganzfeine Holzwaaren, wie grobe kurze Waaren; 
2) gepolsterte Menbles, wie grobe Sattlerwaaren; 
3) grobe Böttcher= und Drechsler-, Korbflechter-, 
Tischler= und alle rohe oder blos gehobelte Holz- 
waaren, Wagnerarbeiten und Mäschinen von 
Holz, aber blos mitder allgem. Eingangsabgabe 
2 2222 
2 2 2 2 —2 2 22 2 222 222 222322 
3Instrumente, musikal., mechan., mathematische, 
. II. Zenitn. 
optische, astronomische, chirurgische 
Kalk und Gips (gebrannter) 
Karden oder Weberdisteln 14 ... 
tztere wonn sie zum Berkauf 
2 Ê 2—2 —2 252 2 2 22 2 22 2 222 242422 222 
und Waͤsche, beide 
eingohen. 
Kupffr und Messing. 
) rohes, gäres, altes Bruckkinser oder Messing, 
degleichen Kupser= und Messingfeile, Glocken= 
gut, Aupfermünzen, in den öfllichen Provinzen 
An berkung. In den westlichen Provinzen wird blos. 
  
ie Allgemeine Eingangeabgabe gezahlt. 
Kleider (fer#ige, new), desgl. gefragene Kleider 
1 Klftr. 
1 Stück. 
diro 
dito 
dito 
Schlsloß. 
I1 Zentn. 
I dito 
4 Scheffel 
od. i Toune 
x Zentu. 
# diro 
1 dito 
  
  
  
  
  
  
-Saͤ uͤr Thara 
Abgaben Saͤhe verguͤtet 
belm om Zeiiner 
Eingang. Ausgam,s Brutto- 
m—m— Gewicht. 
110 — 
1 – — 
— 5 — 
— 1 – 
— 15 — 
frei— 2 
2 — 3— 
— J. 
6— — 27 
— 5 — 
frei— 5 
tm1oo —— 
  
  
  
  
  
Urn ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.