Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825. (16)

— 9 —. 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
SNo. 3.— 
  
[o. 914.) 
Tarif, 
nach welchem das Pflaster= und Brückengeld in der Stadt Herford erhoben wird. 
Vom 1 7ten Januar 1825. 
Sgr. Pf. 
1) F. oder zweirädrige Frachtkarren – 
a) beladen, für jedes Pferd oder Zugthirr 2— 
b) ledig, für jedes Pferd oder Zugthir — 8 
2) Extraposten, Kutschen, zweiraͤdrige Kabriolets oder jedes andere 
Fuhrwerk, zum Fortschaffen von Personen, beladen oder ledig, fuͤr 
jedes Pfreeeeeg .... ... .. .. . ... 14 
3) Alles übrige Fuhrwerk, welches unter obigen nicht begriffen, auch 
Schlitten mit Perden oder Zugvieh bespannt, 
a) beladen, für jedes Perd oder andere Zugthir 1— 
b) ledig, für jedes Pferd oder andere Zugthir — 4 
4) Von einem Pferde oder Maulthier, unangespannt ............ ... — 4 
5) Von einem Ochsen, einer Kuh, einem Esel. .................... — 2 
6) Fohlen, Kaͤlber, Schweine, Schaafe, Ziegen, die einzeln unter 
5 Stuͤck gefuͤhrt werden, sind frei, von je 5 Stuͤck aber . . . ...... — 2 
Fuhrwerk, welches nicht den vierten Theil seiner Ladung hat, wird « 
wie ein unbeladenes behandelt. 
  
  
Ausnahmen. 
Von Erlegung des Pflaster= und Brückengeldes, welches unter allen Um- 
ständen nur beim Eingang, nicht beim Ausgang berichtigt wird, sind befreiet: 
1) die Reitpferde, Zugpferde und Maulthiere des Königlichen und der Pinzen 
des Königlichen Hauses; , 
Jahrg-womö- C 2) alles 
(Ausgegeben zu Berlin den 25sten Februar 1825.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.