Viertes Sachregister. xxi
Haufir-Gewerbe, Negulativ vom 28. April 1824. uber dessen Betrieb. 24. 125 — 135. — was
dazu gehört. 24. 126. — Ertheilung und Form der Gewerbescheine zu dessen Betrieb. 24. 127. —
Persoͤnliche Erfordernisse zu selbigem. 24. 128. — Bezeichnung der Waaren, auf welche selbiges ge-
stattet werden darf. 24. 130. — Dienstleistungen bei dem Betriebe desselben. 24. 131. — Verhal-
tungsregeln für dieienigen, welche solches betreiben. 24. 132. — Strafbesiimmungen für Ueber-
tretungen bel dem Betriebe desselben. 21. 133. ,
Hausoffizianten, Ermäßigung der Erbschaftsstempelabgabe für die denselben ausgesetzten Penssonen
und Renten. 23. 1.
Hebammen, deren Approbation erfolgt sportelfrei. 25. 131. — desgleichen sind sportelfrei die über
deren Prüfung aufgenommenen Protokolle. 25. 132.
Heimfallsrecht, dessen Anwendung in den zum ehemaligen Königreiche Westphalen, Großherzogthum
Berg und den franzssisch -hanseatischen Departements gehörigen Landestheilen. 25. 79. 99. 116.
Heiraths-Konsense, für Staatsbeamte, sind sportelfrei. 25. 134. — deren Ausstellung für Milikair=
personen. 24. 115. — deren Ertheilung bedarf es von Seiten der Gutsherren in den zum ehemaligen
Königreiche Westphalen, Großherzogthum Berg und den französisch-hanseatischen Departemenks gehs-
rigen Landestheilen nicht. 25. 7 5. 96. 113. «
Hemmschh, muß, Katt der Kette, bei Fuhrwerken auf der Chausssc gebraucht werden. 22. 171. —
. 219.
Herford, Stadé, Tarif zur Erhebung des dortigen Pflaster= und Brückengeldes. 25. 9.
Hessen, Großherzogkthum, Uebereinkommen mit selbigem, wegen Verhütung der Forstfrevel in den Grenz--
waldungen. 22. 151.
Hessen, Kurfürstenthum, dessen Beitritt zur Weserschiffahrts-Akte. 24. 2 5. veqd.
Heu, Handel mit selbigem und Gewerbescheinlssung dazu. 21. 127. — Befreiung desselben von der
Einfuhr-, Ausfuhr= und Durchgangê-Abgabe. 21. 185.
Heuerlingsgeld, s. Schutzgeld.
Pbenahcthe s(. Sachsen-Hildburghausen.
Hobs-Behandigungs= und hofhörige Güter, erbliche Besttrechte rücksichtlich derselben in den
zum vormaligen Großherzogthume Berg und den franzdsisch-hanseatischen Departements gehbrigen
Landestheilen. 25. 101. 113. «
Hochverrath, die in Untersuchungen wegen desselben ergangenen Kriminal-Erkenntnisse müssen an das
Fustizministerium zur Bestätigung eingesandt werden. 21. 221.
Hofgebäude, bäuerliche, s. Bauergüter.
Hofwirthe, s. Bauerwlrthe.
Holstein, Herzogthum, dessen Theilnahme an der Elbschlffahrts-Akte. 22. 9. sed. 101. — Aufhebung
de5 Abschosses und Abfahrtsgeldes mit selbigem. 22. 173.
Holsiein -Oldenburg, Herzogthum, s. Oldenburg.
Holz, Verechnung des Elbzolles für selbiges. 22. 14. vedq. 25. — desgleichen des Weserzolls.
24. 30. 46. — Handel mit selbigem und Gewerbeschein-Lösung. 24. 127. — Abgaben-Entrich-
tung von selbigem. 24. 185. 191. — s. auch Brenumaterialien.
Holzdiebstähle, in den Grenz-Waldungen, s. Forflfrevel.
Holzgelder, rückständige, für Soldaten -Frauen und Kinder, Präklusso-Termin für derrn Erhe-
bung. 22. 222.
Holzhöfe, deren Benutzung und Einrichtung iunerhalb der Rayons von 300 und 1300 Schritten um
die Festungen. 22. 145. sed-
Holzuhrenmacher, Gewerbebetrieb derselben im Umhe#ziehen. 24. 131. 135.
Holzungen, bei bäuerlichen Besitzungen in den zum ehemaligen Konigreiche Westphalen, Großherzog=
thume Berg und den franzbsisch -hanseatischen Departements gehbrigen Landestheilen, Nutzungsrechte
der Gutsherren an selbigen. 25. 81, sed. 100. sed. 117. sed. 1
Holz-