201
Fuͤr Thara
GewichtAbgabensätze ich vergüret
Benennung der Gegenstände. oder belm dn
Anzahl. Eingang. JAusgang aw t:
- . nzab Sthl. Ear. Iytbt Sar.] Pfund.
Werden dergleichen zum Durchgang angemeldet,
so wird die allgemeine Eingangsabgabe von 15 Sgr.
für den Zentner erhoben.
33|Steine.
a) Bruchsteine und behauene Steine aller Art,
Mühl-, grobe Schleif= und Wetzsteine, Tuff-
steine, Traß, Ziegel= und Backsteine aller Art, 9
beim Transport zu Wasser . .. 1 Shifs- — 151 - -
b) Waaren aus Alabaster, Marmor und Speck-
stein; ferner: unechte Steine in Verbindung mit
unedlen Metallen, auch echte und unechte
Steine, Perlen und Korallen ohne Fassung4 Zenen. 10— 1 Fällern
Anmerk. Grosse Marmorarbeiten (Statuen,
Buüsten u. dergl.), Flintensteine, seine Schleif= und
Wetzsteine, auch Waaren aus Serpentinstein zahlen
die allgemeine Eingangsabgabe.
34Steinkohhlen . .. EEEIIE
35|Stroh-, Rohr= und Bastwaaren.
a) Matten und Fuß#decken von Bast, Stroh und
Scil. 1 Zentn. ——5
b) Stroh= und Baslgeflechte, grobe Strohhüte
und Decken aus ungespaltenem Stroh; Spahn-
und Rohrhuͤte ohne Garnitur. .. .... .... . ... 1 Zentn..1—□ 2 in Kisten.
c) feine Bast= und Strohhüt 1 Pfund 415— c in Baũen.
30| Talg (eingeschmolzenes Thierfett) Zentn.—— I4 4 Püflten
37Theer, Daggert, Pech . . . . . . . . ... 1 Zentn——5
38|Lôpferthon und Töpferwaaren.
a) Topferthon für Porzellanfabriken (Porzellan=
erded . ... 1 Zentn. frei —–1
b) Gemeine Töpferwaaren, Fliesen, Schmelztiegelll Zentn,—10 —
) Einfarbiges oder weiges Fayence oder Stein- in Kisten
ut, irdene Pfeisen 1 Zeni—4 ben.
d) Bemalkes, bedrucktes, vergoldetes oder versil- in in
bertes Fayence oder Steingnt..... 1 Zentn..10—04 .
(No. 1313.)
ee) Por-