Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Sachregister. 
Lutter, a. B., Amt, siehe Braunschweig, Landes- 
theile. 
M. 
Masestätsbeleidlgung, die Einsendung, Vorlegung 
und Bestätigung der in Untersuchungen wegen ders. 
abgefaßten Straferkenntnisse u. die darüber im §. 201. 
Tit. 20. Thl. II. des A. L. R. und im F. 508. der 
Krim. Ord. enthaltene, in der Kab. Ord. v. 4. Dezbr. 
1824. wiederholte Bestimmung, werden aufgehoben. 
(V. v. 12. Septbr. 41.) 239. 
Mäklergeschäfte, Bestrafung deren unbefugten Be- 
triebes, nach 6. 1308. u. 1309. Thl. I. Tit. K. des 
A. L. R. (Deklar. v. 30. Juni Al.) 127. 
Marktwechsel, Breslauer, deren Präsentation und 
Einlösung. (A. K. O. v. 10. De br. 10.) 15. 
Maßsoystem, Beförderung der Ubereinstimmung in 
demselben unter den zollvereinten Staaten. (Vertrag 
v. 8. Mai 1l. Art. 6.) 149. 
Meisenheim, Landgräflich Hessisches Oberamt, Ver- 
trag über den erneuerten Anschluß desselben an das 
Preuß. Joll= u. indirekte Steuer-System. (v. . Dezbr. 
40.) 17—22. 
Meistbeerbte, mit einem Hause angesessene Gemein= 
deglieder, deren Verhälenisse in den Landgemeinden 
der Provinz Westphalen. (Landgem.-Ord. v. 31. Okebr. 
1. K. I7. 21. 40—42 44. 67. 70. 2c.) 300. 301. 304. 
305. 306. ff. 309. 
Messen, zu Braunschweig und Lüneburg, Färde, 
cung des Verkehrs auf denf. (Übereinkunft (E.) 
v. 17. Dezbr. iI. Art. 3. u. 5J.) 426 
Meßwechsel, Breslauer, deren Präsentation u. Ein- 
(ösung. (A. K. O. v. 10. Dezbr. 40.) I5. 
Menterelen, auf Seeschiffen, deren Untersuchung u. 
Bestrafung. (G. v. 31. März. 41.) 61. ff. 
Mliechskutscher, s. Lohnfuhrabgabe. 
Militair-Abzeichen, National., siehe letzt. 
Militair-Arrest-Strafen, im Wege der Disziplin 
verhänge, deren Vollziehung. (V. v. 21. Oktbr. Al.) 
325—335. 
Militalrbeamte, Di ziplinar Bestrafung ders. (V. 
v. 21. Oktbr. 4l. F. 42—47.) 334. f. 
Mililtairbefehlshaber, Disziplinar-Strafgewalt der, 
felben. (V. v. 21. Osrbr. 4l. 69..9—14.) 327. 38. 
Militalr-Diszipli fen, Anordnungen für 
deren Fetleeun und Vollzlehung. (V. v. 21. Oktbr. 
41.) 325—335. — Allgemeine Bestimmungen (§6. 1 
bis 4.) 325. — im stehenden Heere. (88. 
bis 30.) 326 — 332. — Kompetenz der Miltaare, 
sehlshaber im Allgem. (9#. 9—14.) 327 f. — desgl. 
der Regiments, Kommandeure. (K. 15.) 328. — der 
  
1841. 11 
Militair-Diszipli „ (Forrs.) 
Baxaillons-Kommandeure. (6. 16.) 329. — der Kom- 
pagnie, u. Eskadron-Kommandeure. (886. 17. 18. 19.) 
329. 330. — der höheren Besehlshaber. (§. 20.) 330. 
— Ausübung der Disziplinar, Strafgewalt. (9. 21 
bis 30.) 330—332. — Aufhebung oder Abänderung 
der Dicsziplinar" Strafen durch höhere Befehlshaber. 
(§. 30.) 332. — Einleltung der gerichtlichen Be- 
strafung. (9#. 22—28.) 330. 331. — beit der Land= 
wehr, der Reserve und den auf unbestimmte Zei#t 
Beurlaubten des stehenden Heeres. (ss. 31—4Al.) 
332—334. — gegen Militairbeamte. (K. 42 —27.) 
334. 335. # 
Militalrpersonen, die Bestrafung der Übertre. 
tungen zivilpolizeilicher u. administrativer Vorschrif- 
ten seitens ders., gehört zur Kompetenz der Ziwil- 
behörden. (V. v. 21. Oktbr. 4l. §. 3.) 325. — dem 
Zivilgerichtsstande unterworfen, Verlust des National- 
Militair-Abzeichens für dies., neben dem der Natio- 
nal-Kokarde, ohne Erwähnung des bandwehrkreuzes. 
(A. K. O. v. 14. Juli 41.) 233. 
Minbenscher Kreis, mit einem Theile desselben blelbt 
Preußen in dem Steuerverein von Hannover und 
Oldenburg. (Vertrag v. 17. Dezbr. 41. Art. 2.) 414. 
— lübereinkunt D v 17. Dezbr. 141.) 425. 
J.. 
Mob F 9 
der 96. 14. u. 15. des Gesetzes über dasselbe vom 8. 
Mai 1837. auch auf die Beaufsichtigungen der Versi- 
cherungen von Immobilien durch die Ortspolizeibe- 
hoͤrde. (A. K. O. v. 30. Mai Al.) 122. 
Münden, Stadt u. Oberamt, siehe Hannover. 
Münzfuß, dessen Anwendung bei dem gemeinschaftii- 
chen Zolltarif der zollvereinten Staaten. (Vertrag v. K. 
Mai 4Al. Art. 5.) 148. 
Mänz-Konvention, allgemeine, unter den zollver, 
einten Staaten, v. 30. Jull 1838., weitere Ausbil- 
dung der Münzverfassung gedachter Staaten auf 
Grundlage dieser Konvention. (Vertrag v. 8. Mai 41. 
Art. 5.) 148. — derselben tritt das Herzogehum 
Braunschweig mit dem Vierzehn Thalerfuß bei. 
(Vertrag v. 19. Okibr. Al. Art. I3.) 361. — desgl. 
mit dem Vierzehn-Thalerfuß das Fürstenthum Lippe. 
(Vertrag v. 18.Ottbr. Al. Art. 9.) 342. — desgl. Kur= 
hessen, rücksichtlich der Grasschaft Schaumburg. 
(Vertrag v. 13. Novbr. Al. Art. 9.) 389. — desgl. 
Waldeck, rücksichtlich des Fürstenchums Pyrmont 
mit dem Vierzehn-Thalerfuß. (Vertrag v. 11. Dezbr. 
. Art. 9.) 397. 
Mustikallsche Kompositionen, Schutz gegen unbe- 
sugte Aufführung ders. für deren inländische Verfas- 
ser in den deutschen Bundessttaaten. (Bundestage- 
6b'’ Be- 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.