Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Sachregister 
Zobten, (Forts.) 
des A. L. R. in Stelle ders. (G. v. 30. Juni u. V. 
v. 25. Oktbr. Al.) 127. 291. 
Jollkartel, unter den zollvereinten Staaten, zur Ver- 
binderung und Unterdrückung des Schleichhandels r2c., 
v. 11. Mal 1833. — demselben tritt das Herzogthum 
Braunschweig bei. (Vertrag v. 19. Oktbr. Al. Art. 
19.) 363. — desgl. das Fürstenthum Lippe. (Ver- 
trag vom 18. Oktbr. A1. Art. 12.) 342. — desgl. Kur. 
hessen rücksichtlich der Grasschaft Schaumburg. 
(Vertrag v. 18. Novbr. 41. Art. 10.) 389. — darin 
verbleibt auch Hessen Homburg rücksichtlich des 
Oberamtes Meisenheim. (Vertrag v. 5. Dezbr. 40. 
Art. 9.) 20. — demselben tritt Waldeck rücksichtlich 
des Fürstenthums Pyrmont bei. (Vertrag v. 11. 
Dezbr. 41. Art. 10.) 398. — Uberelnkunfst zwischen den 
zollvereinten Staaten u. Hannover, Oldenburg 
u. Braunschweig zur Unterdrückung des Schleich- 
handels v. 1. Novbr. 1837., deren Fortdauer u. Aus- 
dehnung. (Vertrag v. 17. Dezbr. ál. Art. 1.) 413. 
— (Übereinkunft (4.1 v. 17. Dezbr. 4l.) 416. 
Jollvereinsverträge, unter den zollvereint. Staaten, 
über die For tdauer des Joll= u. Handelsvereins, 
von 12 zu 12 Jahren, nach den Verträgen v. 22. u. 
30. März u. 11. Mai 1833., v. 12. Mai u. 10. Dezbr. 
1835. u. v. 2. Janr. 1836., mic einigen Modifikationen 
u. zusätzlichen Bestimmungen, (v. 8. Mai 41.) 141—133. 
— deögl. zwischen Prcußen, Sachsen und den zu dem 
Thüringschen Joll, u. Handelsvereine verbundenen 
Staaten, wegen Fortsetzung der Verträge v. 30. März 
u. 11. Mai 1833. über die gleiche Besteucrung inne- 
rer Erzeugnisse (v. S. Mai 4l.) 154— 156. — Ver- 
trag zwischen den zollvereinten Staaten und dem Her- 
zogthum Braunschweig, wegen Anschlusses des 
letztern an den Gesammt-Jollverein (v. 19. Okcbr. 41.) 
353 —370. — Übereinkunft zwischen Preußen und 
Braunschweig wegen gleicher Besteuerung innerer 
Erzeugnisse (v. 19. Oktbr. 41.) 371. — Vertrag 
zwischen Preußen u. Braunschweig über die Aus 
führung des gemeinsamen Zollsystems in dem Fürsten- 
thume Blankenburg, nebst dem Stiftsamte Wal- 
kenried, sowie in dem Amte Calvörde, umgleichen 
die Besteuerung innerer Erzeugnisse in diesen Herzogl. 
Landestheilen (v. 19. Oktör. Al.) 373—373. —desgl. 
in den Dreußischen Gebietstheilen Wolfsburg, 
Hehlingen, Heßlingen und Lüchtringen (o. 
10. Oktbr. Al.) 378—383. — Vertrag zwischen den 
zollvereinten Staaten und Braunschweig einerseits, 
und Hannover u. Oldenburg andererseits, über 
die steuerlichen Verhältnisse verschiedener Herzogl. 
Braunschweigischer Landestheile (v. 16. Dezbr. 
1841. 10 
Jollvereinsverträge, (Forts.) 
41.) 407. — Vertrag zwischen Hannover und Ol- 
denburg, die Fortdauer des unter thnen durch den 
Vertrag v. 7. Mai 1836. errichteten Steuervereins 
(v. 14. Dezbr 41.) 410. — Vertrag zwischen den 
zollvereinten Staaten einerseits und Hannover, 
Oldenburg und Braunschwelg andererseits, be- 
treffend die Erneuerung des unter dem 1. Novbr. 
1837. abgeschlossenen Vertrages, wegen Beförderung 
der gegenseitigen Verkehrs, Verhältnisse (v. 17. Dezbr 
41.) 412—415. — Übereinkunft (A.) zwischen eben 
denselben Staaten, wegen Fortdauer u. Ausdeh, 
nung der unter denselben zur Unterdrückung des 
Schleichhandels am 1. Novbr. 1837. abgeschlossenen 
Übereinkunfe, (v. 17. Dezbr. 41I.) 416. — überein, 
kunft (B.) zwischen den zollvereinten Staaten nebst 
Braunschweig einerseits, und Hannover andererseits, 
den erneuerten Anschluß der Grasschaft Hohnstein 
und des Amtes Elbingerode an das Jollsystem der 
erstern Staaten, (v. 17. Dezbr. 4I.) 417. — deögl. 
(C.) wegen des Anschlusses des südlichen Theils des 
Amtes Fallersleben an den Zollverein, (v. 17. Dezbr. 
Al.) 419—424. — Ubereinkunft (0.) zwischen Preu- 
ben einerseits, und Hannover und den übrigen 
Staaten des Steuervereins andererseits, den er- 
neuerten Anschluß verschiedener Preußischer Ge- 
bietstheile an das Steuersystem der letztern Staa- 
ten, (v. 17. Dezbr. 4l.) 425. — Üübereinkunft (6.) 
zwischen den zollvereinten Staaten, nebst Braun, 
schweig, einerselts, und Hannover und den übri- 
gen StWaaten des Steuervereins andererseits, we- 
gen Fortdauer der unter dem 1. Novbr. 1837. zur 
Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs abgeschlosse- 
nen Übereinkunft, mit gewissen Modifkationen, (v. 
17. Dezbr. á1.) 426—430. — Übereinkunft zwischen 
Preußen und Hannover, betreffend die Erneucrung 
der Übereinkunft vom 1. Novbr. 1337. wegen der 
gleichen Besteucrung innerer Erzeugnisse in den dem 
Jollvereine Preußens und der mit diesem zu einem 
gemeinsamen Zoll, und Handelssysteme verbundenen 
Staaten angeschlossenen Haunoverschen Landes, 
theilen, (v. 17. Dezbr. ál.) 431. — mit dem sou- 
verainen Landgrafen zu Hessen, rücklsichtlich des 
Oberamtes Meisenheim, (v. 5. Dezbr. 40.) 17—22. 
— mit Kurhessen, über den Anschluh der Grasschaft 
Schaumburg an den Zollverein, (v. 13. Novbr. 41.) 
386—300. — Vertrag zwischen demselben und Preu- 
ben wegen Besteuerung des Branntweins und des 
Runkelrübenzuckersin der gedachten Grasschaft Schaum- 
burg, (v. 13. Novbr. 41.) 390 —392. — desgl. mit 
dem Zarstenthum Lippe. (Vertrag v. 18. Oktbr. 41.) 
337
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.