Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

— 182 — 
„Dieser Pfandbrief trägt 31 Prozent Zinsen und kann von dem Inhaber 
„nicht gekündigt werden. 
„Posen, den. 
„Die General-Landschafts-Direktion.“ 
versehen. 
Die denselben beizufügenden fünfsährigen 10 Stück Zins-Koupons, nebst 
einem dabei befindlichen Talon, werden auf hellgelbes Papier gedruckt. 
p 
Nach Ablauf des zehnten Koupons erhält der Inhaber gegen Rückgabe 
des Talons unentgeltlich einen neuen Zinsbogen auf anderweitige fünf Jahre, 
wenn nicht etwa ein Dritter als Inhaber des Pfandbriefs Einspruch dagegen 
gethan hat. 
(. 10. 
Die Drei ein halb prozentigen Pfandbriefe sind, ebenso wie die dlteren 
vierprozentigen Posener Pfandbriefe, einer fortlaufenden planmäßigen Tilgung 
. xÖumerworfen, welche nach dem beiliegenden Tilgungs-Plan auf 35 Jahre berech- 
— net ist. — Die nach Abzug der den Pfandbrief-Inhabern zu zahlenden 31 Pro- 
zent Zinsen verbleibenden 11 Prozent, mit den davon jährlich aufkommenden 
Zwischenzinsen, bilden das zur Tilgung zu verwendende Kapital. 
Die planmäßige Tilgung der neuen 3 prozentigen Pfandbriese nimmt 
mit dem nächsten Weihnachtstermine, nach Publikation dieser Verordnung, 
ihren Anfang. Diesenigen Gutsbesitzer, welche spcäter Pfandbrief-Darlehne er- 
halten, sind demnach verpflichtet, den Tilgungs-Beitrag nebst den Zwischenzin- 
sen von dem eben gedachten Termine ab nachzuzahlen. 
8. 11. 
Die zum Tilgungsfonds einzuziehenden 34prozentigen Pfandbriefe wer- 
den, ohne Unterschied, ob sie im Kurse unter oder uͤber dem Nennwerth stehen, 
jederzeit durch Verloosung herbeigeschafft, und den Inhabern zum Nennwerth 
ausgezahlt. 
Bei der Verloosung wird dasselbe Verfahren beobachtet, welches in dem 
15. Kapitel der Kreditordnung und durch die Order vom 11. Februar 1833. 
vorgeschtieben ist. Diese Verloosung muß jedoch besonders bewirkt und kann 
mit der Verloosung der vierprozentigen Pfandbriefe nicht kumulirt werden. 
4. 12. 
Die Auszahlung der Valuta der zur Einziehung fuͤr den Tilgungsfonds 
bestimm-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.