Benennung der Gegenstaͤnde.
10
Anmerk. 3. Hafer in Quantitaͤten unter einem Preußischen Scheffel oder bezlehungsweise unter
2 Bayerischen Metzen und andere Getreidefrüchte unter einem halben Preußlschen
Scheffel oder unter 1 Bayerischen Metzen frei.
b) Sämereien und Beeren:
1) Anis und Kmmelel ...... . . ..
2) Oelsaat, als: Hanssaat, Leinsaat und Leindorner oder Doder, Mohn-
saamen, Raps, Rübesat:t: ### . ... ..
3) Kleesaat und alle nicht namentlich im Tarif genannten Sämereien; in-
gleichen Wachholderbeeren ...
Anmerk. Ein Preußischer Scheffel Kleesaat wird mit Einschluß bes Sackes zu 89 Pfund, ein
Bayerisches Schäffel desgleichen zu 360 Pfund gerechnet.
Glas und Glaswaaren:
a) Grünes Hohlglas (Glasgeschrtrrnnn. ... ....
Anmerk. Bei loser Verpackung werden zu 1 Zentner veranschlagt 3 reußische
ltbeperische Kubikfuß.
48 äbockaprrisce
b) Weißes Hohlglas, ungemustertes, ungeschlisfenes; ingleichen FGenster- und
Taselglas ohne Unterschied der Kaerbe .. .....
Anmerk. Vorgedachtes Hohlglas nur mit abgeschliffenen Stöpseln, Böden oder Rändern
J0) Gepreßtes, geschlifsenes, abgeriebenes, geschnictenes, in Formen gemustertes
weißes Glas; auch Behänge zu Kronleuchtern von Glas, Glasknöpfe, Glas-
perlen und Glasschmelz ............................
d) Spiegelglas:
1) wenn das Stück nicht über 288 Preußische oder 333 Altbaperische oder
245 heinbayerische □ Soll mibr,
a)) gegossenes, belegtes oder unbelegtes,
an) wenn das Stück nicht ubel 144 Preußische □ Zoll mißt.
bb) wenn das Stück über 144 und bis 288 Preuzische Csol mißt
M geblasenes, belegtes oder unbelegtes .....