— 276 —
Benennung der Gegenstände.
deln, Pfirsichkerne, Rosinen, Lorbeeren und Lorbeerblaätter, Pommeran=
zen, Pommeranzenschaalen und dergleihen
k) Gewürze, nämlich: Galgank, Ingber, Cardamomen, Cubeben, Muskatnüsse
und -Blumen (Macis), Nelken, Pfesser, Piment, Saffran, Sternanis, Va-
nille, Zimmt und Zimmt-Cassia, Simmtblübtee ...
1) Herinnaaaaaaa . . ...
m) Kaffee und Kaffeesurrogasstteee . . ...
Mn) 1. Kakao in Bohna
2. Kakaomasse, gemahlener Kakao, Chokolade und Chokoladesurrogare
o) Käse aller Art. n
p) Konfturen, Zuckerwerk, Kuchenwerk aller Art, mit Zucker und Esstg einge-
machte Früchte und Gewürze; desgleichen Kaviar, Sago und Surrogate
dieser Artikel, Oliven, Pasteten, zubereiteter Senf und Tafelbouilllon ..
) Krafstmehl, worunter Nudeln, Puder, Stärke mitbegriffen; desgleichen Müh-
lenfabrikare aus Getreide und Hülsenfrüchten, ndmlich: geschrotete oder ge-
schälte Körner, Graupe, Gries, Grütze, Meohlllll . ....
Aumerk. 1. Gewöhnliches Roggeumehl (Schwarzmehl) bei dem Eingange zu Lande auf der Säch-
sischen Grenzlinie gegen Boͤhmen.... .
2. Gewoͤhnliches Roggeubrod bei dem Eingange zu Lande auf derselben Grenzlinie. ..
r) Muschel- oder Schaalthiere aus der See, als: Austern, Hummern, aus-
geschdlte Muscheln, Schildkrösn
8) Reis ............... ".......................«..
t)SalzsKochsalz,Skeinsalz)isteipzusührenverbotenzbeigestattecerDurchfuhk
wird die Abgabe besonders bestimmt.
u) Sreenenenennnn::::