Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

14 Sachregister. 
Regierungen, (Forts.) 
Beiträge 2c. der Kreiseingesessenen. (V. v. 22. Juni 
42.) 211. — desgl. in der Provinz Schlesten. (VB. 
7. Jan. 42.) 33. — ertheilen die Genehmi- 
gung zu den Dispositionen der Kreisstände über die 
Nutzungen und Ersparnisse der KreisKommunalfonds. 
(ebendas.) 33. 211. — s. auch Provinzialbehörden. 
Relsekosten, deren Vergütung mit 15 Sgr. pro Meile 
in Königl. Dienstangelegenheiten für diejenigen Be- 
amten, welche nicht zum Reisen mit Extrapost be- 
rechtigt sind, und Abänderung des §. 12. der V. v. 
28. Juni 1825. darnach. (A. K. O. v. 30. Juli 42.) 247. 
Rekognitionsgebühr, Rekognitlonsgeld, siehe Schifs- 
fahrtsabgaben. 
Rekursverfahren in Strassachen wegen Preßver- 
gehen bei Werken über 20 Druckbogen stark. (1A. 
K. O. v. 4. Oktbr. 42.) 250. — in Feuer, Sozlet.“ 
Angelegenheiten der Provinz Schlesien. (Feuer, So“ 
zletäte, Reglemente v. 6. Mai 1842.) 140. 164. f. — 
siehe auch Rechtsverfahren. 
Neuß-Plauen, jüngerer binie, Fürstenthum, (Reusß, 
Schleiz, Reuß, Lobenstein und Ebersdorf, einschließlich 
der gemeinschaftlichen Herrschaft Gera). — Überein- 
kunft mit demselben wegen gegenseitigen Schutzes bel, 
derseltiger Unterthanen gegen den fälschlichen Gebrauch 
gewerblicher Waarenbezelchnungen, nach den Anord, 
nungen des diesseitigen Gesetzes v. 4. Juli 1850. 
(Minist.= Erkl. v. 5. Oktbr. und Bekanntmachung v. 
8. Novbr. 12.) 311. 
Rezesse, im Ressort der General Kommissionen, . letz. 
Rbeinprovinz, Bildung eines Ausschusses der Pro- 
vinzial-Stände ders. (V. v. 21. Juni 42.) 208— 
241. — im Gerichtsbezirke des Appellatins dole- d 
Cöln, Abänderung der Vorschriften der A. K. O 
0. Maarz 1821. und vom 2. August 1834. über die un 
tersuchung und Bestrafung der Verbrechen und Ver— 
gehen gegen den Staat und dessen Oberhaupt und 
der Dienstvergehen der Beamten. (V. v. 18. Febr. 
42.) 86—d#. — es kommen darin auch serner un- 
verändert zur Anwendung die . K. O. v. 18. April 
1835., die Bestrafung der Münzverbrechen nach den 
Bestimmungen des A. L. R. betr. — die A. K. O. 
v. 25. April 1835., betr. die Bestellung des Kammer= 
gerichts zum ausschließlichen Gerichtshose der Mo, 
narchie wegen Verbrechen wider die Verfassung, öf- 
sentliche Ruhe 2c. — und die V. v. 17. August 1835. 
und 30. Septbr. 1836., betr. die Aufrechthaltung der 
öffentlichen Ordnung und das Untersuchungsverfah- 
ren wegen Aufruhr und Tumulés. (V. v. 18. Febr. 
42. §. 1.) 86. — Führung der durch die in ders. 
beibehaltenen Bestimmungen des A. E. R. Tit. 20. 
1842. 
Rbeinprovinz, (Forts.) « 
Thlllbegiünveteallmetsuchungeanach den in der 
Rheinischen Strafprozeßordnung fuͤr zuchtpolizeiliche 
Vergehen gegebenen Vorschriften. (ebendas. 99. 3. u. 
7.) S7. 88. — Ausschließung der Offentlichkeit im 
gerichtlichen Verfahren wegen Verbrechen der belei- 
digten Majestät. ((6. 190—206. Tit. 20. Thl. 1. d. 
.2. N.) und wegen Dienstvergehen der Beamten. 
(ebendas. §. u.) 87. — Bestimmung der Termine zur 
Jahlung der Kaufgelder im Subhastationsverfahren. 
(A. K. O. v. 11. Dezbr. 41.) 15. — siehe auch 
Stras Prozeßordnung, Rheinische. 
Rbeinschifffabrts= Abgaben (Rekognitionsgeld, 
Rheinzoll), deren Erhebung nach den unter den Joll- 
vereinsstaaten getroffenen Vereinbarungen. (A K. O. 
und Tarif v. 31. Dezbr. ál.) 18 —26. 
Rbeinschifffahrts-Akte, vom 31. März 1831., Ab, 
änderung des Art. 90. ders. in Beziehung auf die 
sährliche Aberdnung von Bevollmächtigten der Nhein- 
uferstaaten zur Central-Kommission in Mainz, durch 
den Supplementar, Art. XIV., laut Protokolls vom 
21. Septbr. 1810. (Genehm.,Urk. v. S. Oktbr. 184l.) 
29. — Supplementar= Art. XV., laut Protokolls v. 
21. Septbr. 1810., die Festsetzung der Ausnahmen 
von dem Oberlast Verbote durch die Central-Kommis 
sion betr. (Genehm.-Urk. v. 8. Oktbr, 4l.) 29. 
Richter, deren Jahl in der Rheinprovinz, im Gerichts, 
bezirke des Appellationshofes in Cöln, bei Abfassung 
der Erkenntnisse erster und zweiter Instanz über ein 
nach den Bestimmungen des 1A. k. R. zu beurthei- 
lendes Verbrechen. (V. v. 18. Febr. 42. F. 6.) 87. 
Ritterschaft, der Provinz Pommern, Vertretung 
einzelner Mitglieder ders. auf den Kreistagen, nach 
s. 5. lit. d. der Kreisordnung v. 17. August 1825. 
(V. v. 13. Dezbr. 4I.) 15. 
Rügenwaldermünde, Polizeiordnung für den dor- 
tigen Hafen (v. 29. April 42.) 203—207. 
Rubestörungen, dffentliche und nächtliche, (Schwär- 
mereien, Beunruhigungen der Einwohner eines Orts) 
deren Untersuchung und Bestrafung in der Nhein= 
provinz, nach den dort vor Publikation der Verord. 
v. 6. März 1821. in Krast gewesenen Gesehen. (V. 
v. 18. Febr. 42. 9. 2.) 86. — siehe auch Aufläufe. 
Runkelrübenzucker, liereinkunft unter den bollver= 
einten Staaten wegen dessen Besteuerung, v. 8. Mai 
18 11., — derselben tritt das Großherzogthum Luxem- 
burg bei. (Vertrag v. 8. Febr. 42. Art. 9.) 96. 
S. 
Sachsen, Provinz, Bildung eines Ausschusses der Pro- 
vinzialstände derselben. (V. v. 21. Juni 42.) 230—232. 
Sachsen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.