Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849. (40)

30 
Gerichtsstand, (Forts.) 
Mitgliedern der Königlichen Famille, so wie der nicht 
streitigen Rechtsangelegenheiten der zur Königlichen Fa- 
milie gehörigen Personen behält es bei der Hausver- 
fassung sein Bewenden. (ebend. §. 11.) 4. — die Pro- 
zesse uber Scheidung, Ungültigkeit oder Nichtigkeit einer 
Ehe gehen wieder auf die ordentlichen persönlichen Ge- 
richte über, mit Abänderung, resp. Aufhebung der §5. 
1. 2. 3. u. 50. der Verord. vom 28. Juni 44. (V. v. 
2. Janr. 49. 8. 12.) 4. — Aufhebung des Spoezlal- 
Gerichtsstandes für Bergwerkssachen, unter Abände- 
rung des Edikts v. 21. Febr. 16. und der Kabinetsorder 
v. 6. Juli u. 12. Oktbr. 3J. (V. v. 2. Janr. 49. §. 13.) 4. 
— die Bestätigung einer Annahme an Kindes Statt 
(S. 607. Tit. 2. Thl. II. des A. k. R.) gehört fortan 
vor das ordentl. persönliche Gericht, auch genügt zur 
subhastationsfreien Veräußerung unbeweglicher Güter 
der Pflegebefohlenen (S. 586. Tit. 18. Thl. 1I. A. L. R. 
und Kabinets-Orver v. 10. Nov. 1830. Ges. Samml. 
S. 144) der Beschluß des kompatenten kollegialischen 
Gerichts. (ebend. §. 14.) 5. — Eremtionen in Bezle- 
hung auf die in einzelnen Provinzen noch bestehenden 
besondern Provinzial= oder statutarischen Rechte. (ebend. 
§. 15.) 5. — Entscheidung von Kompetenzstreiligkeiten 
der Gerichtsbehörden erster Instanz, desgl. wegen Jüh= 
rung des Hypothrkenbuchs und Leitung von Segquestra- 
tionen und Subhastationen über einen zusammen gehö- 
rigen Kompler von Gütern in den Bezirken verschie- 
dener Gerichte. (ebend. §. 16.) 5. — Verhandlung und 
Cntscheidung von Rechtsstreiten in erster Instanz in den 
Fällen der §§. 131. bis 147. Tit. 2. Thl. 1. der Allg. 
Gerichts-Ord. durch Beauftragung eines andern Ge- 
richts erster Instanz. (ebend. I. 17.) 5. — für Wech- 
selkllagen. (Einfuhrungs-Ord. zur allgem. deutschen 
Wechsel-Ordnung, v. 6. Jan. 19. 9#. S. und 6.) 50. 
— in dem weitern Verfahren wegen der Beschlagnahme 
unerlaubter Druckschriften. (V. v. 30. Juni 49. §#. 32. 
33. und 38.) 232. 233. 234. — in dem Bezirke des 
Rheinischen Appellationsgerichtehefes zu Cöln wird an 
den dort geltenden Bestimmungen über die Regulirung 
des Gerichtsstandes (Strafsprozeß.Ordnung Art. 525— 
541.) nichts geändert. (ebend. §. 38.) 234. — K. auch 
Gerichtsbarkeit. — desgl. Militair-Gerigchtsstand. 
Gerichtevollzieher, im Bezirke des Appellationsge- 
richtohofes in Cöln, auch dicselben gehören zu den Ge- 
richtobramten, welche Wechselproteste aufnehmen können. 
(Einfuhrungs-Ord. zur allgem. deutschen Wechsel-Ord. 
v. 6. Jan. 49. §F. Z.) 50. — Niederlegung ihres Amts 
bei körperlicher oder geistiger Unfähigkrit (V. v. 11. Juli 
49. §s. 83.) 287. — Dioziplinar-Strafoerfahren gegen 
dies. (ebend. §. 72.) 285. 
Sachregister. 1849. 
Gernrode, Ort, s. Chausseebau Nr. 19. 
Gesandte, dieselben können durch Königl. Verfügung 
jererzeit mit Gewährung des vorschristsmäßigen Warte- 
geldes einstweilig in den Ruhestand versetzt werden. 
(V. v. 11. Juli 49. J. 94.) 290. 
Geschäfts-Lokale und Utenfilien, der aufgehobe- 
nen Prlvatgerichte, deren Übergabe an die neuen Ge- 
richte des Staats, so weit sie für letztere erforderlich 
sind. (V. v. 2. Jan. 49. §. 3.) 2. — für die Gewerbe- 
träthe, deren Beschaffung und Unterhaltung liegt den 
Gemeinden ob. (V. v. 9. Febr. 49. §. 21.) 98. — wo 
Staatsgebäude entbehrliche und für die Gewerberäthe 
geeignete Räumlichkeiten darbieten, werden diese den 
Gewerberäthen überwiesen werden. (ebend. §. 21.) 98. 
— für dle Gewerbegerichte, deren Beschaffung und Un- 
terhaltung. (V. v. 9. Febr. 49. §. 10.) 115. 
Geschäftsregulativ, dessen Aufstellung für die Kreis- 
und Stadtgerchte. 
22. 7. 8. 
Geschäftsvermittler (Geschäftsträger, Kommissie- 
naire), in wie sern zu deren Gewerbebetriebe die poli- 
zeiliche Genehmigung zu versagen ist. (V. v. . Febr. 
49. §S. 68.) 108. — im Verkehr mit Druckschriften, 
Arnnung deren Namen und Wohnort auf letztern. (V. 
v. 30. Juni 49. I§. 1. u. 2.) 220. — Strase für 
Zuwiderhandlung dagegen. (ebend. §. 10.) 228. — 
Verankwortlichkeit derselben für den Inhalt einer Druck- 
schrift. (ebend. §. 12.) 228. 
(V. v. 2. Jan. 49. §5. 20. 21. 
Geschworene, dieselben werden bei den Untersuchun- 
gen wegen schwerer Verbrechen, so wie wegen politischer 
und Preßverbrechen, dem aus 5 Richtern und eme#m 
Gerichtsschreiber bestehenden Gerichte als beisitzende Rich- 
ter zugeordnet. (V. v. Z. Janr. 49. §. 60.) 24. — 
wer dazu wähltar ist. (ebend. §#. 62. 63.) 25. — wer 
nicht. (ebenr. §§. 63. u. 95.) 25. 31. — Ausstellung 
der Geschworenen = Listen und Auswahlen aus solchen. 
(ebend. 8. 02—714.) 25—27. — Strafbarkeit der Ge- 
schworenen, wenn solche ohne genügende Entschuldigung 
nicht erscheinen, oder sich entfernen. (. 72.) 27. — 
Eidesleistung ders. (ebend. §. 97.) 31. — Reiseentschä- 
digung ders. für jere Meile der Hin= und der Herreise 
mit 8 Sgr.; Diäten werden ihnen nicht gezahlt. (§. 
74.) 27. — kiejenigen, welche an den Verhanrlungen 
des Schwurgerichts fur die betreffende Sitzungoperiode 
Theil genommen haben, dürfen ohne ihre Einwilligung 
während eines Jahres nicht wieder einberufen werden. 
(ebend. §s. 68.) 26. 27. — Bestrafung der dens. in 
Ausubung ihres Berufs oder in Beziehung auf solchen 
zugesügten Beleidigungen. (V. v. 30. Juni 49. 88. 23. 
u. 31.) 231. 232. — Verfolgung solcher Bestrafung 
durch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.