— 372 —
Benennung der Gegenstände.
Maaßstab
der
Verzollung.
Zwischenzoll -Satz
Preußen.
Rihlr.
Sgr.
in
Oesterreich.
Fl.
Tr.
5 „
S#
r“dk
b) Beinwaaren, alle anderen, auch in Verbin-
dung mit Holz, lohgarem Leder, Glas, Papier
und Pappe, Alabaster, Marmor, Speckstein,
Gips, unedlen weder echt noch unecht vergol-
deten oder versilberten, noch mit Gold= oder
Silberlack überzogenen Metallen (mit Aus-
nahme von Neusilber oder Packfong); Fisch-
bein, geschnittenes und Fischbeinstöcke
Blei= und Rothstifte
Bleiwaaren, feine, nämlich:
Spielzeug, ganz oder theilweise aus Blei; auch
andere Blelwaaren, lackirt, gefirnißt oder bemalif,
jedoch weder echt noch unecht vergoldet oder ver-
silbert, noch mit Gold= oder Silberlack überzogen,
auch in Verbindung mit Bein (mit Ausnahme
von Elfenbein), Horn, Klauen, Holz, lohgarem
Leder, Glas, unedlen weder echt noch unecht ver-
oldeten oder versilberten, noch mit Gold= oder
ilberlack überzogenen Metallen (mit Ausnahme
von Neusilber oder Packfonggg
Anmerkung: Spielzeug aus Zinn wird wie
Spielzeug aus Blei behandelt.
HBürstenbinderwaaren, grobe, nämlich: Waaren
aus Borsten in Verbindung mit Holz und Eisen,
weder gebeizt, lackirt, gefirnißt, gefärbt, noch polirt
Cbemische Hülfsstoffe und Produkte, näm-
lich: Alaun, Salzsäure, Schwefelsäue
Eisen und Eisenwaaren, mit Ausnahme von
aschinen und Maschinenbestandtheilen:
a) Roheisen, lygleichen Brucheisen, d. h. altes
ebrochenes Eisen und Eisenabfalle (Eisenfeile,
ammerschlag oder Schmidzunderr)) . ..
Zentner
Zentner
Zentner
Zentner
Zentner
Zentner
15
77.
30
30
30
45
45