Sachregister.
Recht (Nheinprobinz), f. Chausseen Nr. 59.
Nechtsanwalte, Bestellung derselben zu Bevollmäch=
tigten der Konkursglänbiger. (Konk. O. S. 170.) 365.—
s. Bevollmächtigte.
Nechtsbeistand, Befugniß des Verwalters der Kon-
kursmasse, sich eines Nechtsbeistandes zu bedienen. (Konk.
O. S. 131.) 353. — Vergütung der dadurch enkste-
benden Auslagen. (ebend. Tarif K. 8.) 426.
Nechtshandlungen (Rechtsgeschäfte), Wirkung der
Rechtshandlungen, welche ein Gemeinschuldner nach der
Kenkurseröffnung vornimmt. (Konk. O. IJ. 5. G. 4
322. — Wirkung der Konkurseröffnung auf die früher
von ihm Wäns onsenen Rechtsgeschäfte. (ebenb. S8. 15.
21. 42. Nr. 2. 3.) 321.— Befugniß der Gläubiger, die-
selben anzufechten, s. Anfechtung.
Nechtsmittel, Befugniß der Gläubigerschaft und des
Verwalters der Masse zur Einlegung von Rechtsmitteln
im Konkurse. (Konk. O. I. 8. 152. Nr. 4.) 323.—
In welchen Fällen gegen Beschlüsse des Konkurs-Ge-
richts ein Rechtömittel nicht zulässig ist. (ebend. §.
133. 182. 215. 219. 425.) 353.
Verkahren bei den Nheinischen Gerichten, wenn zur
Erledigung eines Rechtsmittels in Civilsachen die Ein-
sickt von Zeichnungen, Gutachten oder sonstigen Urkunden
für erforderlich erachket wird. (G. v. 11. Mai Art. 7.) 510.
s. auch Appellation, Nichtigkeitsbeschwerde,
Einspruch 2c.
Nechtsweg, Zulässigkeit desselben gegen Entscheidungen
des Landraths resp. des Gemeinde-Vorstandes in An-
gelegendeiten der Armenpflege. (G. v. 21: Mai Art.
7 — 10)) 313.
Verfahren, wenn über streitige Forderungen eines
Konlursgläubigers der Rechtsweg unzulässig ist. (Konk.
O. S. 231.) 380.
Negenwalde (Pommern), s. Chausseen Nr. 17.
Negierung, Kompetenz derselben zur Entscheidung über
ngelegonbeien. der Armenpflege. (G. v. 21. Mai Art.
6 — 10. 14.) 313.
Neichenau (Prorinz Preußen), s. Chausseen Nr. 9.
Neichenbach (Schlesien), (K#. Chausseen Nr. 25.
Neich'fürsten (Neichsgrafen), Wiederherstellung ihres
privilegirten Gerichtsstandes. (V. v. 12. Nov.) 686—688.
— desgl. ihrer übrigen Vorrechte. (V. v. 12. Nov.)
688 — 689.
Neichthal (Schlesien), s. Cbausseen Nr. 26.
Neisekosten, Bewilligung derselben bei Vahn von
Beamten (A. E. v. 26. Maͤrz 88. 7. 8) 192. —
desgl. bei Versetzung von —mi*s: E E. v.
24. März) 198.
1855.
Neisekosten, (Fortls.)
Reisekosten der Verwalter und der Mitglieder des
Verwaltungsrathes im Konkurse. (Konk. O. Tarif . 9.)
426.
27
Neisende, Fürsorge für arme erkrankte Neisende. (G.
v. 21. Mai Art. 4.) 312.
*z gegen Entscheidungen bes Landraths resp. des
Gemeinde-Vorstandes in Angelegenheiten der Armen-
pflege. (G. v. 21. Mai Art. 6— 10. 14.) 313.
Nenten, Vorrecht der an die Rentenbanken und an die
Tilgungskassen abgetretenen Renten im Konkurse. (Konk.
O.-S. 48. 383.) 332.
Neguisition, Verfahren in der Nheinprovinz, wenn bei
einem dortigen Gericht eine Verhandlung in Civilsachen
auf Ersuchen eines anderen Gerichts aufgenommen
worden ist. (G. v. 11. Mai Art. 6.) 549.
Nestitution, Wiedereinsetzung des Gemeinschulbners
in den vorigen Stand, in welchen Fällen dieselbe zu-
lässig ist. (Konk. O. SS. 311 — 318.) 395
Nestitution der Gläubiger gegen versäumte Ter-
mine findet im Konkurse nicht statt. (Konk. O. S. 178.)
365
Nesiitution gegen das Prälluß Er“ihnr im Kal
W Liguidationsverfahren. (Konk. O. S§. 3
58.) 401. — desgl. bei dem Aufgebot der *-
ann in nothwendigen Subhastationen. (ebend. &. 412.)
418.
Netorsion, wann hselte im Konkursverfahren eintritt.
(Konk. O. J. 3.)
Nevenüen, — der Nevenuͤen von Grund-
stücken, Gerechtigkeiten 2c. im Koenkurse. (Konk. O. 8#.
57—59. 63. 266. 267. 271.) 334. — desgl. im Wege
ber Exekution. (ebend. §#. 382. 416 —420.) 411.—
s. auch Einkünfte.
Nevision (Rechtsmittel), Verfahren in der Revisions=
Instanz in den zur Kempetenz der General-Kemmissionen
gehörenden Auseinandersetzungssachen. (G. v. 26. März
S. 1. 2.) 189.
Aheder, s. Schiffsrheder.
Nhederei, Zulassung ausländischer Schiffe zur Küslen-
frachtfahrt in Preußen. (G. v. 5. Febr.) 217. — ins-
besondere der Großbritannischen und Niederländischen
Schiffe. (A. E. d. 2. April) 218.
Nhein, Abänderung der Verordumg v. 21. Mai 1811.
über die Beförderung der Sicherheit der Dampfschiff=
fahrt auf dem Rhein. (V. v. 4. Sept. 54.) 193—191.
Nhelnbrücke, Bau einer festen Rheinbrücke zwischen
Cöln und Deut. (G. v. 18. April) 235—244. — s.
Eisenbahnen Nr. 5.
Nhei-