24
Lizitation, Verfahren bei Lizitation von Grundstücken 2c.
der Stadt- und Landgemeinden in Westphalen (Städte-
v. 19. März §. 50.) 280. (Landgem. O. v. 19. März
K. 53.) 280.— desgl. in der Rheinprovinz (Städte-O. v.
15. Mai §. 47.) 420.
Lödderburg (Provinz Sachsen), Eisenbahn von Staß-
furt nach Lödderburg, s. Eisenbahnen Nr. 11.
Losheim (Rbeinprovinz), Verband der Wiesenbesitzer in
der Gemeinde Losheim zur Melioration ibrer Grundstücke
(Stat. v. 7. Mai) 529—533.
Loth, das Pfund wird in 30 Loth, das Loth in 10 Quent-
chen getheilt (G. b. 17. Mai F. 3.) 545.
Lübbecke (Westphalen), s. Chausseen Nr. 48.
Lublinitz (Schlesien), Ausfertigung von Lublinitzer Kreis-
Obligationen im Betrage von.52,000 RNthlrn. zu 5 Pro-
zent (Priv. v. 7. April) 509—513. — s. Cbausseen
Nr. 20.
S#itsort (Provinz Preußen), f. Chausseen
Eru, neinzest e von Preußen, Königliche Hoheit, Er-
laß der Prinzessinnensteuer bei der Vermählung der-
selben (A. E. v. 7. Juli) 636.
Lüttringhausen (Rheinprovinz), Verleihung der Rhei-
nischen Städte-Ordnung an die Gemeinde Lüttringhausen
(A. E. v. 18. Aug.) 768. 6
Luxemburg (Großberzogthum), Disziplinarverfahren
gegen Preußische in den Luxemburgischen Zelldienst
übernommene Beamte (A. E. v. 19. März) 173.
M.
Maaße, Bestrafung desjenigen, welcher sich unrichtiger
zum Messen besinmter Werkzeuge bedient (G. v. 14.
April §. 243. Nr. 1.) 215.
Beitritt der freien Hansestadt Bremen zu den Veral-
redungen der Staaten des Zollvereins über Herbeifüh,
rung eines gleichen Maaßsystems (Ueb. v. 26. Janr.
Art. 9. Nr. 4.) 685.
Maaßpfennig, die Erhebung desselben im Fürsten-
thum Kbensenene Hechingen fällt künftig fort (G. v.
21. Mai §. 12.) 460.
Madfeld eahny, s. Chausseen Nr. 46.
Maadeburg (Provinz Sachsen), Gründung der Mag-
deburger Lebensversicherungsgesellschaft (Stat. u. A.
E. b. 19. Dez. 55) 49—64.
Bestätigung der Statuten für die Magdeburger Berg-
werks= Aktiengesellschaft (Bek. v. 16. Juni) 555. —
Sachregister.
1856.
Magdeburg [Provinz Sachsenl, (Fortf.)
desgl. für die Magdeburger Aktiengesellschaft für Mi-
neralöl= und Parafsin-Fabrikation (Vek. v. 8. Sept.)
781.
Errichtung der Magdeburger Privatbank zum Be-
triebe von Bankgeschäften (A. E. v. 30. Juni nebst
Statuten) 637—660.
Magistrat, Zusammensetzung und Wahl des Magistrats
in Westphalen (Städte-O. v. 19. März §. 29—34.)
247.— Rechte und Geschäfte desselben (ebend. 10. 14.
19. ff. 36. ff. 56—63.) 242.— Magisträte in den Städ-
ten der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. kai 68. 66. f.)
428.
Macgistratsmitglieder, Wahl der besoldeten Ma-
gistratsmitglieder auf Lebenszeit (G. v. 25. Febr.) 129.
Wahl, Bestätigung und Besoldung der Magistrats-
personen in Wene (Städte-O. v. 19. März K4.
29. ff. 64. 65. 17. Nr. 2.) 247. — desgl. in der
Rbeinprovinz (Guion v. 15. Mai §8. 28— 33.
68. ff.) 415.
Mahl= und Schlachtsteuer, fernere Erhebung eines
Zuschlags zur Mahl= und Schlachtsteuer (G. v. 15.
April) 204. — Abänderung des Mahl= und Schlacht-
Steuergesetzes vom 30. Mai 1820 (V. v. 27. Okt.)
911—912.
Mahnwitz (Pommern), s. Chausseen Nr. 15.
Maldeuten (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 3.
Malmedy (Aheinprevinz), Verleihung der Nbeinischen
Städte-Ordnung an die Gemeinde Malmedy (A. E. v.
4. Sept.) 869.
Mansfeld (Provinz Sachsen), Ausferligung von Kreis-
obligationen des Mansfelber Seekreises im Betrage von
215,000 Thalern zu 4 Prozent (Priv. v. 14. Jam.)
72—75. — s. auch Chausseen Nr. 39.
Marienwerder (Provinz Preußen), Ausferkie Jung von
Marienwerder Kreisobligationen im Betrage von
100,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 3. Sept.)
865—869. — s. auch Chausseen Nr. 4.
Marktverkehr, s. Jahrmärkte, Messen.
Maschinenbau, Errichtung einer Maschinenbau-Mkien-=
gesellschaft in Cöln (Statuten u. Bestät. Urk. v. 30.
April) 369—381.
Masthold (Westpbalen), Ausgabe von Obligationen
der Sezietät zur Regulirung der Gewässer in der Bo-
kur und Mastholder Niederung im Betrage von
80,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 20. Febr.)
138—144.
Medebach (Westphalen), #. Chausseen Nr. 46.
Me-