6 Sachregister.
Chausseen, (Forts.)
34) von Salzwedel bis zur Lanbesgrenze gegen Han-
nover bei Hoyersburg, von der Warthe bei Salz-
wedel nach Diesborf, von der Magdeburg=
Lüneburger Staatsstraße bei Mahlsderf über Bru-
nau bis zur Grenze des Osterburger Kreises und
von Rohrberg bis Cheinitz, Ausführung dieser
Chausseen durch die Stadt und den Kreis Salzwe-
del, Verleihung der blalischen Vorrechte rc. (A.
E. v. 21. Nob. 56 )) 3
von Sömmerda über echelenburg bis zur Lan-
desgrenze in der Richtung auf Erfurt, Bewilligung
des Expropriatiensrechts 2c. (A. E. d. 21. Janr.) 75.
von der Apfelstedt-= bis zur Wegmarschen Grenze
über Wandersleben, Verleihung des Rechts zur
Erhebung eines Wegegeldes an die Gemeinde Wan-
dersleben (A. E. v. 16. März) 281.
von Wanzleben über Altenweddingen, Bahren-
dorf, Stemmern nach Welsleben; von Wanz-
leben über Remkersleben, Kloster Meyendorf nach
Seehausen i. M., und von Seehausen i. M. bic
zur Grenze des Kreises Wolmirstedt gegen Drei-
leben, Ausführung dieser Chausseen durch den Kreis
Wanzleben, Verleihung der fiskalischen Vorrechte rc.
(A. E. v. 28. Sept.) 835. — Ausfertigung von
40,000 Thalern Wanzlebener Kreis-Obligationen
zu 4# Prozent zum Bau dieser Chausseen (Priv.
v. 28. Sept.) 831.
von Ziegenrück über Eßbach bis zur Meinin=
henschen Landesgrenze, Ausführung derfelben durch
die Stadt Ziegenrück und die Landgemeinde Eßbach.
Bewilligung der fiskalischen Vorrechte 2c. (A. E
v. 9. Febr.) 110
35)
7
S
37)
3
□
S
VII. in der Provinz Westphalen:
) don der Versmold= Borgholzhauser Chaussee bei
Stratmansbrücke über Bockhorst nach der Han-
noverschen Grenze, Ausführung dieser Chaussee durch
die Stadt Borgholzhausen, Verleihung der fis-
kalischen Vorrechte 2c. (A. E. v. 24. Nov. 56.) 34.
3
S
VIII. in der Rheinprovinz:
) von Arsbeck im Kreise Heinsberg nach Wegberg
im Kreise Erkelenz, Bewilligung des Expropriations=
rechts 2c. (A. E. v. 31. Aug.) 805
41) von Düren nach Lechenich und von Düren nach
Erp, Verleihung der fiskalischen Vorrechte 2c. (A.
E. v. 20. Juli) 685.
4
S
1857.
Chausseen, (Fortf.)
42) von Niederüttfeld über Winterspelt nach Steine=
brück, Ausführung des Chausseebaues durch die
Gemeinben Kesfelb, Heckhuscheid, Winter-
spelt (Urb) und den Kreis Prüm, Verleihung
berfiskalischen Vorrechte 2c. (A. E. v. 24. Nov. 56.) 33.
43) von der St. Wendel- Lautereckener Bezirksstraße
zwischen Mambächel und Wieselbach durch das
Bollenbacher Thal bis zur Bingen = Saarbrücker
Staatsstraße bei Rah-Bollenbach, Verleihung
der fiskalischen Vorrechte 2c. (A. E. v. 28. Sept.) 837.
Cheinitz (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 34.
Cbemische Produktenfabrik Pommerensborf in Stettin,
Bestätigung der Statuten (Bek. v. 18. April) 285.
Cochem (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen
Städte-Ordnung an die Gemeinde Cochem (A. E. v. 29.
Dez. 56.) 56.
Cöln (Rheinprovinz), Errichtung des Rheinischen Berg-
werks#-Aktienvereins Saturn in Cöln (Stat. u. Beslät.
Urk. v. 22. Juli) 603—6
Nachtrag zu dem *— zn Aktiengesellschaft Phönix
für Bergbau und Hüttenbetrieb daselbst (Bestät. Urk. v.
26. Okt.) 882—883
Concordia, Bergbaugesellschaft in Oberhausen, Be-
sieigung eines Nachtrags zum Statut (Bek. 7. Nov.)
1 s. Eisenbahnen Nr. 16.
Cöthen (Herzogthum), s. Anhalt-Dessau-Cöthen.
Crefeld (Rheinprovinz), Errichtung einer Aktiengesell-
schaft für Seidenzwirnerei in Crefeld (Stat. und Bestäl.
Urk. v. 23. Febr.) 141—158.
Crossen (Prodinz Brandenburg), Ausfertigung von
Obligationen des Crossener Deichverbandes im Betrage
von 80,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 20. Upril)
441—444.
Culm (Provinz Preußen), Ausfertigung einer zweiten
Serie von Culmer Kreisobligationen im Betrage von
30,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 26. Okt.)
853—857. — f. auch Chausseen Nr. 7.
Culmische Recht von 1767, wird in der Stadt Danzig
und deren Gebiet aufgehoben. (G. v. 16. Febr.
Art. II.) 87.
Culmsee (Provinz Preußen), (. Chausseen Nr. 4.
D.
OHachung, Zulässigleit der Aenderung des Wortlautes
in ben Reglements der öffentlichen Feuersozietäten über
feuerfeste Dachungen (A. E. v. 20. Juli) 651.
Dampf-